Zwischen Malm Kommoden feuchtigkeit?

2 Antworten

Mit Sicherheit wird nicht oder zu wenig geizt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sachverständiger für Schimmelpilz im Wohnungsbau

anonym160741 
Fragesteller
 15.02.2024, 13:11

Zu wenig weis ich nicht, aber ich Heize. Den ganzen Tag. Während ich lüfte, lasse ich die Heizung an dann mache ich das Fenster zu und die Heizung ist an und wird natürlich wieder wärm, um den Raum zu wärmen. ich versuche das lüften und heizen nach bestem Wissen so gut es geht zu machen

0

Hi,

seltsam finde ich, dass die Kommoden, jetzt, wo sie auseinander stehen, Feuchtigkeit auf der Seitenfläche sammeln. Waren die den als die noch eng zusammenstanden auch bereits feucht? Wie sieht es sonst aus, sammelt sich an den Rückwänden der Kommoden auch Feuchtigkeit? Sammelt sich an anderen Stellen, Kopfteil Bett/Wand oder am Kleiderschrank/Wand auch Feuchtigkeit an? Wie alt ist das Haus, eventuell ein Neubau? Ich würde mir als erste Maßnahme einen Raumentfeuchter aus dem Baumakt holen und das mal beobachten. Den ganzen Tag lüften ist, denke ich, nicht O.K., nur 1 - 3 Mal für 5 Minuten Stoßlüften sollte ausreichen.


anonym160741 
Fragesteller
 21.02.2024, 19:32

ob sie da schon feucht waren, weiß ich halt nicht, dass es mir halt erst aufgefallen, als sie jetzt auseinander standen. Deshalb würde ich jetzt erst mal mit Nein antworten. genau wissen tue ich es aber nicht. Wie alt das Haus genau ist, weiß ich leider nicht. Neubau ist es bestimmt nicht und die Wand die dahinter ist hat eine Korkdämmung. Die hat seltsame Flecken. Ich würde sagen es ist Schimmel mein Vermieter sagt, es sei kein Schimmel und wird sich demnach auch nicht darum kümmern. Ich werde jetzt versuchen, mich darum zu kümmern, denn für mich schaut es wie Schimmel aus aber das ist der einzige Teil der überhaupt Schimmel hat also hinter den Kommoden an der Wand ansonsten haben wir bisher keinen Schimmel entdeckt , wir werden uns auf jeden Fall diese Raum feuchter zu legen. Dankeschön

0