Zündapp ZXM 450?

3 Antworten

Grundsätzlich ist gegen diese Fahrzeuge nichts einzuwenden, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis nicht aus den Augen verliert.

Man bekommt für um die 3000,- Euro ein durchaus brauchbares, optisch ansprechendes u. technisch im Mittelfeld befindliches Motorrad, für das die etablierte Konkurrenz aus Italien, Japan oder Österreich gern mindestens das Doppelte verlangt.

Die meisten Leute fahren 2 Jahre mit dem kleinen Motorradführerschein u. machen dann den Großen. Wer etwas Pflege in seine Zündapp steckt, hat zwei Jahre lang Garantie u. keine weiteren Probleme. Danach wird die Maschine vekauft u. alles ist prima...

Und auch der Nächste kann sich wiederum über ein preiswertes Krad u. günstige Ersatzteile freuen!

Die Firma Zündapp ist 1984 pleite gegangen.

Was heute unter diesen Namen verkauft wirt, ist China-Ramsch und hat mit "Made in Germany" nichts zu tun.

Ist einfach nur Blink-Blink und die Qualtät eher leidlich.


Tobias466 
Fragesteller
 24.02.2021, 00:01

Hast du Erfahrung mit dem Bike?

0
blackhaya  24.02.2021, 00:03
@Tobias466

oh ha, sehe gerade das es ein "richtiges" motorrad sein soll, normalerweise kennt man die marke nur mit 125 Kubik und soll 16 jährige erfreuen.

Mit sowsa hast du einen exoten und die Ersatzteilversorgung kann problematisch sein. Wenn es eine supermoto sein soll hol dir leiber eine KTM 690 oder husqvarna 701.

0
Tobias466 
Fragesteller
 24.02.2021, 00:10
@blackhaya

Habe ich auch überlegt aber das ist so ""Standard""ich würde gerne was haben was nicht so oft auf den Straßen unterwegs ist.Ein Händler in der Nähe verkauft diese Maschine und es gibt 1 Jahr Händler garantie.Ich muss mich noch mehr informieren und dachte evtl jemand hat Erfahrung damit.

0

Ich würde aus Prinzip nichts von einer Firma kaufen, die versucht, sich an einem gekauften Markennamen zu berreichern. Wenn die Fahrzeuge so gut wären, müssten sie sich nicht dafür schämen, sie unter ihrem eigenen Namen zu verkaufen.