Zu viele Antennenwels im Aquarium?

5 Antworten

Hi,

Das erste was machen kannst, die ausgewachsenen, potenten Tiere als erstes abgeben, in einer gewissen Grösse wird man die besser und schneller los und hat zumindest die Produktion eine Zeitlang unterbrochen so das man Zeit bekommt für die unzähligen Jungtiere ein neues Zuhause zu suchen. Und danach entweder nur ein halten oder gleichgeschlechtliche Tiere halten so dass keine unkontrollierte Vermehrung stattfindet, solltest du im Moment Gelege haben, am besten absaugen, so das da nix nachkommt.

Kannst ja Mal bei Kleinanzeigen dein Glück versuchen oder in kleineren Läden nachfragen ob ein paar aufnehmen können, meist im Tausch gegen Futter oder Pflanzen.

Verhindern kannst Du es nur durch strikte Geschlechtertrennung. Männchen bevorzugt in Einzelhaft, Weibchen bei ausreichender Beckengröße auch zu mehreren.

Hallo,

ja, das ist das große Problem bei den Ancistrus - die vermehren sich ebenso fleißig wie Guppys - und los wird man die genauso wenig.

Und die allermeisten Zoohandlungen nehmen dir die Tiere gar nicht ab, weil sie es auch Gründen des Quarantäneschutzes gar nicht dürfen.

Versuch doch mal, die Weibchen oder Männchen übers Internet abzugeben.

Ansonsten solltest du nach einem Aquarien-Verein in deiner Nähe googeln. Gehört er dem VDA an, dann ist er verpflichtet, alle nicht mehr gewollten Zierfische aufzunehmen.

https://vda-online.de/informationen/kategorie/2-bundesl%C3%A4nder/

Gutes Gelingen

Daniela


eieiei2  21.06.2018, 21:50
Gehört er dem VDA an, dann ist er verpflichtet, alle nicht mehr gewollten Zierfische aufzunehmen.

Das ist aber NICHT als Aufforderung zu verstehen, planlos hunderte Antennenwelse zu produzieren und die Tiere den umliegenden Vereinen aufs Auge zu drücken, weil sie sie ja annehmen müssen. Die Aufnahmeverpflichtung ist für Notfälle gedacht, nicht für vorsätzlich produzierten Überschuss.

0
dsupper  22.06.2018, 05:41
@eieiei2

Warum definierst du das als "vorsätzlich" produzierten Überschuss? Eine Vermehrung von Antennenwelsen ist ja nicht aufhaltbar, da braucht man auch nichts vorsätzlich zu machen, das machen die völlig alleine!

Und doch, es gibt keine Einschränkung bei den Vorgaben, jeglichen, ungewollten Zierfischbesatz aufnehmen zu "müssen" - das ist eine verbandseigene Vorgabe, damit eben nicht so viele Fische im Klo landen.

2

Männchen und Weibchen trennen (?)


minnimo03 
Fragesteller
 21.06.2018, 20:45

Und was mach ich dann mit ihnen ?

0
siggifox  21.06.2018, 20:46
@minnimo03

In ein anderes Becken und dann Abnehmer finden. Was anderes fällt mir nicht ein-bzw. eigentlich keine Möglichkeit,da sie sonst immer weitermachen...

0
teafferman  21.06.2018, 20:45

Unserer ging dann auf andere Fische los. Frag ja nicht wie.

0

Wir hatten auch mal so ein Exemplar. Das lebt heute in einer Zoohandlung und reagiert richtig böse, wenn es einen von uns sieht. Ein Rammler der Spitzenklasse.

Frage halt Zoohandlungen, ob die Junge haben möchten, beim nächsten Zoo, ob die das Männchen übernehmen wollen und vielleicht auch das Weibchen dazu, damit andere Fische die Jungen im größeren Aquarium als Lebendbeute nutzen können.

Du hast mein Mitgefühl. Aber eine andere Lösung weiß ich halt auch nicht.


minnimo03 
Fragesteller
 21.06.2018, 20:43

Hab ich jetzt schon mehrmals gelesen, hab mich nur immer gefragt ob das wirklich so einfach geht.

0