Zeuge Paulus nach der Auferstehung?

4 Antworten

Meine Vermutung ist, dass es hier um 1Kor 15 geht.

Welche Aussagen hat Paulus über Jesus getroffen?

“dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften; 4 und dass er begraben wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag nach den Schriften;“ (1Kor 15,3f)

Wem ist nach Paulus den auferstanden Jesus begegnet?

“und dass er Kephas erschienen ist, dann den Zwölfen. 6 Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die meisten bis jetzt übrig geblieben, einige aber auch entschlafen sind. 7 Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen; 8 zuletzt aber von allen, gewissermaßen der Missgeburt, erschien er auch mir.“ (1Kor 15,5-8)

Die Auferstehung ist reine Behauptung.

Daher lässt sich die Frage nicht sinnvoll beantworten, nur im Rahmen der Erzählung von der Auferstehung.

Für eine Zeugenschaft gelten objektive Kriterien.

Gruß, earnest

Zeuge Paulus nach der Auferstehung?

Ja, auch nach der Auferstehung, aber ebenso auch erst Zeuge nach der Himmelfahrt Jesu. Anders ausgedrückt ist Paulus Jesus eigentlich nie begegnet. Paulus mag ihn in einer Vision gesehen haben, als er auf dem Weg nach Damaskus war, aber er ist ihm nie begegnet, bevor Jesus im Beisein seiner treuesten Jünger in den Himmel aufgefahren ist.

Welche Aussagen hat Paulus über Jesus getroffen?

Das steht insbesondere in den Briefen des Paulus. Da gibt es jede Menge.

Wem ist nach Paulus den auferstanden Jesus begegnet?

Da die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu geschehen ist, bevor Saulus zu Paulus wurde, kann man das vermutlich mit "wahrscheinlich niemandem" beantworten.

Soweit ich weiß, war Paulus nicht Zeuge der Auferstehung.


Unsinkable2  02.03.2021, 09:05

Doch, aber indirekt: Er behauptete später, er wäre Jesus begegnet. (vgl. "Damaskus-Ereignis")

Allerdings berichtet selbst sein ständiger Reisebegleiter (Lukas) nur indirekt davon; war also ausgerechnet bei diesem wichtigen Ereignis nicht anwesend. So ein Zufall aber auch, nicht wahr?! Da hat Jesus dieses Ereignis verdammt schlecht geplant, würde ich sagen. Wenigstens ein Zeuge könnte Paulus deutlich glaubwürdiger machen. ... Immerhin kann und darf jeder alles behaupten.

Und hier ist es sogar ein sehr zentrales - und für das gesamte Christentum extrem bedeutendes - Ereignis; das Jesus "an Lukas vorbei" inszeniert.

0
Zalla55  02.03.2021, 11:42
@Unsinkable2

Ich habe auch schon was geträumt, würde aber nie behaupten, dass ich dannauch Zeuge des geträumten Ereignisses war.

0
Unsinkable2  02.03.2021, 11:48
@Zalla55

Das war weniger ein Traum, als wohl vielmehr das Ergebnis von viel Sonne und wenig Wasser; vor allem aber einer narzisstischen Fantasie zum Zwecke der Selbsterhöhung: Paulus sah auf seiner Wanderung nach Damaskus eine Lichtgestalt, wechselte einige Worte hinsichtlich der Identität mit ihr --- und wurde daraufhin vom Saulus zum Paulus.

Wie gesagt: Rein zufällig ohne jegliche Zeugen. (Paulus war auf der Reise unterwegs zur Christenverfolgung. Sowas macht man bekanntlich grundsätzlich immer allein.)

1