Würdet ihr euch ein Elektroauto zulegen? Und was müsste geändert werden, damit es eine Option werden würde?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ja 50%
Nein 50%

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Derzeit ehrlich gesagt nein! Ich wechsle erst dann, wenn das System ausgereift ist - und wenn möglich, dann nie. Mir ist das noch zu unsicher und auch der doppelmoralische Effekt gefällt mir nicht: Die Energie, die für Elektroautos aufgewendet wird und der Abfall (Akkus usw.) deren entspricht NICHT dem pseudogrünen Aspekt, der propagiert werden soll. Und das muss alles geklärt sein. Am Ende muss dann noch wieder in Atomenergie investiert werden, um den Stromverbrauch stemmen zu können ... und das führt den Effekt ad absurdum, den man erzielen möchte: Ein Elektroauto ist inkonsequent, wenn man es mit Strom aus dem Atomkraftwerk anzapft. Das ist wie das "Elektroauto der Zukunft, gesponsert von den Benzinraffinerien Amerikas" bei den Simpsons aus deren besten Zeiten!

https://www.youtube.com/watch?v=scRMzdfBQWg

Mir hat ein Autohändler (Opel) zudem vor einiger Zeit außerhalb des Protokolls gesagt, dass auch die Opel-Elektropalette derzeit bestenfalls eine Lösung für Zweitwagen und die Kurzstrecke darstellt. Ein Normalfahrer wie ich (13.000 Kilometer im Jahr) könne in frühestens fünf oder sechs Jahren Elektromobilität als vollwertige und sinnhafte Alternative zum Verbrenner ansehen. Ich lege Wert auf ausgereifte Technik und Reichweiten, mit denen ich im Alltag und im Außendienst was anfangen kann - für mich bringt es nix, wenn ich ständig an die Steckdose muss und deren Strom dann noch aus dem Atomkraftwerk kommt.

Ansonsten halte ich es mit Volker Lechtenbrink, was das Thema angeht ... irgendwann ... oder eben nicht bzw. nach Möglichkeit nie.

https://www.youtube.com/watch?v=pF5sn8AXrlo


Ja

Anforderungen (die Problemlos realisierbar wären)

Neupreis unter 12.000€

  • Wechselakkusystem welches an jeder Tanke angeboten wird
  • Mit Klima, Heizung, Sitzheizung und Licht an mindenstens 250 Km sichere Reichweite
  • einfaches Nachladen auch für Menschen, die Laternenparker sind
  • Vernünftige Modellpalette wie 2-Sitzer mit kleiner Ladefläche
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung

ProxiCent  02.09.2022, 15:10

Neupreis unter 12.000€ ???? Was soll das sein, ein Auto ohne ABS?

1
Colopia  03.09.2022, 10:31
@ProxiCent

ABS ist nicht teuer. Aber vielleicht muss das Auto nicht 5 Displays haben und Whatsapp vorlesen können? Ein Auto ist dieser Preisklasse wäre problemlos möglich zu bauen.

0
Ja
  • Günstigere Anschaffung
  • Höhere Reichweiten
  • Höhere Ladeverfügbarkeit
  • Vereinheitlichung der Lade- und Bezahlsysteme

Ansonsten finde ich Elektroautos klasse!

Nein

Ich habe keine Lademöglichkeit. Die wird es auch nicht in 10 oder 15 Jahren geben.

Es wird auch keine öffentlichen Lademöglichkeiten in der benötigten Größenordnung geben. Das ist finanziell für Städte nicht machbar. Eine normale Ladesäule kostet ca. 7.500 Euro, eine Schnellladesäule 75.000 Euro. Da fehlt dann aber noch der Starkstromanschluss. Daher wird das Aus für Verbrenner irgendwann zurückgenommen werden.

Ja

Ja wenn ein neues Auto anliegt, ist das eine wirkliche Option.

Für mich wäre es wichtig, bis dahin Photovoltaik zu haben um das Auto dann auch tatsächlich mit ökologischen Strom laden zu können. Ansonsten ist natürlich die Reichweite und das Netz an Ladesäulen DAS Thema für eine Entscheidung.