Wozu braucht man Lyrik?

7 Antworten

  1. ist lyrik eine Kunstform. die man durchaus zu schätzen lernen kann. man muss sich eben drauf einlassen. und kunst ist ja bekanntlich nahrung für die seele.
  2. Sind einige Werke einfach Teil der Allgemeinbildung. von Zauberlehrling bis der Erlenkönig.
  3. Haben diese Gedichte oft eine Aussage. also Inhalt.
  4. Das verstehen eines gedichtes schult deine Fähigkeiten. die Form der Sprache, Ausdrucksweise, Zwischen den zeilen lesen und schreiben können, Analyse usw usw. es hilft also auch bei komplexen Sachtexten und das eigene Verfassen von Texten jeder Art.
  5. Und zu guter letzt.....es kommt gut bei den Mädels an xDXDXD
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – man lebt halt xD

Quicky123 
Fragesteller
 11.09.2020, 07:29

Punkt 5 gefällt mir danke😂

0

Das ist wie viele Mathethemen mehr so eine Konzentrations-/ Lernaufgabe. Man befasst sich mit einem Thema, arbeitet am Textverständnis, befasst sich mit schwierigen Texten, ordnet sie ein. Das kann man später sicher oft im Beruf brauchen, wenn auch nicht speziell auf Lyrik bezogen.


Quicky123 
Fragesteller
 11.09.2020, 07:29

danke

0

Was bei den bisherigen Antworten noch fehlt, ist der Hinweis auf die Musik. Jeder Song, den man hört, ist nichts anderes als ein Gedicht. Vielleicht hilft dir das weiter. Es gibt auch so etwas wie SprachMusik. Und dass der DeutschUnterricht häufig eher die Freude an dieser Art von Musik zerstört, ist schon ziemlich traurig. Und vielleicht noch etwas positives zum Schluss: warum gibt es Liebes Gedichte? Warum werden die gelesen,? Warum fühlen sich Leute mit Problemen in der Liebe nach dem Lesen eines solchen Gedichtes häufig besser? Sonst gäbe es die ja gar nicht. :-)

Hi.

Lyrik ist Kunst. Und Kust hat - oberflächlich betrachtet - keinen Nutzen. Gab es trotzdem immer.

Nutzen kann man es zu Marketingzwecken oder zur Meinungsmache. Denk an "Milch macht müde Männer munter" - seit Jahrzehnten abgelöst und trotzdem kennt es noch Jeder. Das DDT-Verbot kam z.B. über einen Roman. Die Guernica hat unsere Verdammung des Krieges an sich bestimmt mehr geprägt als ne Statistik. In "deutschen Landen" bevor es Deutschland haben viele Liberale (also Einigungsbefürworter) gedichtet, spontan fällt mir das "Land, wo die Kanonen blühen" ein.

Ich kann Dich aber gut verstehen, ich war in der Schule auch noch nicht so weit, das schön zu finden, und die quasiwissenschaftliche Betrachtung ist gut für den Germanisten, für den Schüler too much...


Quicky123 
Fragesteller
 11.09.2020, 07:28

Danke dir

1

Lyrik ist eine Axt, die das Eis in unserer Seele brechen kann.

;-)

Gruß, earnest