Wortart?

2 Antworten

Hallo,

früher hat man Zahlwörter einfach in die Schublade "Numerale" gesteckt, was allerdings zu einigen Inkonsequenzen geführt hat. Heutzutage rechnet man die Kardinal- (= eins, zwei, drei ...) und die Ordinalzahlen (= erster, zweiter, dritter ...) zu den Adjektiven - auch wenn Kardinalzahlen meiner Meinung nach auch Merkmale von Pronomen haben .... Großgeschreibene Zahlen wie "Million" sind echte Substantive. Eine Datumsangabe besteht im Deutschen aus einer Ordinalzahl, gefolgt vom Monatsnamen - die Namen der Monate gehören zu den Substantiven - und der Jahreszahl, welche eine Kardinalzahl ist.

Es gibt aber auch Zahlwörter, die den Adverbien zuzurechnen sind, z.B.: einmal, zweimal, dreimal ... ; erstens, zweitens, drittens ,,,

Auch als echte Substantive gelten Bruchzahlen wie "Hälfte, Drittel, Viertel ...".

LG

Hier handelt es sich offenbar um eine Jahreszahl bezw. ums Datum, wann etwas geschah...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin