Woran erkennt man, dass Markenwaren original sind und keine Fälschung?

5 Antworten

Ehrlich gesagt, wenn Du nicht zuviel dafür bezahlt hast, ist es doch eigentlich WURSCHT, oder? Ich bin überhaupt kein Freund von Markensachen. Mich würde es nur tierisch ärgern, wenn ich den Namen bezahlt habe, ihn aber (vor allem die Qualität) nicht bekommen habe.

Bei Kindersachen finde ich den Hang zu Markenklamotten überhaupt verrückt. Die Kinder wachsen so schnell raus ...

Meine Empfehlung: wenn nicht gerade alle Nähte auf gehen und Dir das Teil gefällt, dann freu' Dich doch einfach daran.


Nordfriesin 
Fragesteller
 04.03.2008, 17:45

Ich erpsönlich bin auch kein Markenanhänger , kaufe meist die Sachen bei Ernstings Family, C&A oder H&M ein! Auch für mcih persönlich! Wenn mir im second-hand laden etwas gefällt und der Preis ok ist dann kaufe ich auch Markenware. So wie am Samstag. Mir ging es aber nicht um die Meinung was man von Markenware hält sondern WIE ERKENNE ICH ECHTE MARKENWAREN ODER GEFÄLSCHTE????

0
tigeroli  04.03.2008, 17:50
@Nordfriesin

gut gemachte Fälschungen erkennt der Laie wohl nicht. Man muss die Marke oft schon sehr gut kennen, um einen Unterschied zu finden. Lacoste z.B. wird so oft so perfekt kopiert, dass die Firma in einigen Fällen sehr verblüfft war. (Habe ich im TV gesehen!)

0

Markenware kann ein Laie als auch ein Profi meist nicht so einfach von gut "gefälschter" Ware unterscheiden. Der Teufel steckt aber im Detail. Z.B.: Sind Reißverschlussanhänger mit dem Logo bedruckt? Sind die eingenähten Schilder glaubwürdig? Gibt es aufwändige Zier- und Schmuckleisten? Wie sind die Nähte verarbeitet? Fühlt sich der Stoff insgesamt wertig an? Meist geben diese Kleinigkeiten einen Hinweis darauf, ob es sich um Markenware handelt, denn diese Dinge bezahlt man letztenendes mit dem höheren Preis.


Nordfriesin 
Fragesteller
 04.03.2008, 17:56

Vielen Dank!

0
mia68  04.03.2008, 18:23
@Nordfriesin

DH.. so ist es: Mit einem bisschen wachsamen Auge erkennt man, ob ein Stück gut vernäht/ gearbeitet ist, was die Stoffqualität hergibt. Das traue ich mir schon auch noch zu, obwohl kein "Experte"...

0

in erster Linie immer am Preis und an der Haltbarkeit

Einem Laien ist es kaum möglich, Echtes von Gefäschtem zu unterscheiden. Dazu braucht es Fachleute und Experten.