An welcher Stelle steht das konjugierte Verb im Hauptsatz und an welcher im Nebensatz, bitte?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

an 2. stelle aber das prädikat kana auch geteilt sein z.b.: Der Junge WAR am Sonntag Morgen den Berg runter GELAUFEN. Prädikat : war-gelaufen


RischA040  22.09.2011, 20:40

Dank, für die hilfreichste Antwort ! Habe das thema erst letztens in der Schule gehabt ;)

0
Grammatikus  10.12.2015, 16:51

Das trifft z. B. bei Fragesätzen nicht zu. Die Antwort ist so nicht hilfreich und auch nicht vollständig.

0

Hauptsätze und Nebensätze unterscheiden sich in erster Linie durch die Position des konjugierten Verbs.

In einem Hauptsatz steht das konjugierte Verb entweder auf Position 1 (so bei Ja-Nein-Fragen und im Imperativ) oder auf Position 2 (Aussagesätze und Fragen mit Fragewort). Andere Prädikatsteile, so Infinitiv oder im Partizip II, kommen an die letzte Position (Klammerstellung).

In Nebensätzen wird das konjugierte Verb an die letzte Position gestellt.

Hinweis: Ein Nebensatz ist immer ein Satzglied des Hauptsatzes. Es ist sinnlos und falsch, darin weitere Satzglieder zu suchen, z. B. ein Prädikat.


Grammatikus  19.12.2015, 13:31

Nach über einer Woche wäre eine Rückmeldung nett …

0