Wo ist das Studieren besser, Game Art am SAE Institut oder an der Games Academy?

2 Antworten

Hallo xherbstx,

ich bin auf Deine Frage aufmerksam geworden und würde Dir gerne etwas zum Game Art & 3D Animation Studium am SAE Institute schreiben.

Nach einem praxisorientiertem Game Art & 3D Animation Studium am SAE Institute, das aus einer Kombination aus technischen und künstlerischen Inhalten besteht, stehen Dir in der Spielebranche viele Berufsfelder wie beispielsweise 3D Animator, Lighting & Texture Artist, Motion Capture Artist, Environment Artist oder Character Designer offen.

Von anatomischen Studien für das präzise Modellieren von Charakteren über die Erstellung komplexer Texturen und kompletter Umgebungen bis zu deren Integration in eine Spiele-Engine wird Wissen rund um das Game-Design vermittelt. Du erlernst branchenspezifische Fähigkeiten und Produktionsmethoden, um 2D- und 3D-Modelle für die künstlerische Gestaltung von Spielen zu erschaffen. Dank des praxisorientierten Konzepts kannst Du nach dem Studium direkt ins Arbeitsleben einsteigen.

Bezüglich unseres Renommees möchte ich Dir gerne ein paar Beispiele von Studenten und Absolventen nennen, die für sich sprechen: Im Frühjahr wurden im Rahmen der International Gamesweek Berlin Game-Studenten des SAE Institute Köln mit dem Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie "Bestes Nachwuchskonzept" ausgezeichnet und unsere Absolventen arbeiten beispielsweise für Unternehmen wie EA, Trixter, ScanlineVFX, FRAMESTORE, CD Projekt Red und für Disney.

Aufgrund der limitierten Klassengrößen gibt es auch bei den Theorievorlesungen genug Raum für Fragen und konstruktive Dialoge und ein persönlicher Kontakt zu den betreuenden Dozenten ist jederzeit gegeben. Zudem haben wir an jedem Campus einen Industry Relations & Career Coach, der Dich bei Deiner Karriereplanung und Jobsuche aktiv unterstützt und das Bindeglied zwischen Absolventen und Medienwirtschaft ist. Und auch unser ehemaligen Netzwerk bietet zahlreiche Vorteile wie das Jobportal (exklusiv für Absolventen), die SAE Alumni Convention, Workshops etc.

Kurze allgemeine Info zum Studium: Das Game Art & 3D Animation Bachelor Program wird mit einem international anerkannten BA/BSc (Hons) in Interactive Animation abgeschlossen, validiert von der Universität Middlesex in London und aufgrund des Fast Track Degree ist es möglich, den Bachelor in 24 Monaten zu absolvieren, in dem das 18 Monate dauernde renommierte SAE Diploma enthalten ist. Zugangsvoraussetzungen sind Abitur oder alternativ ein mittlerer Bildungsabschluss mit Studieneignungsfeststellung.

In Deutschland ist das SAE Institute mit Niederlassungen in Berlin, Bochum, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten und wir haben an jedem Campus einen Bildungsberater, der Dir gerne unverbindlich weitere Informationen zusendet und Dir alle Fragen rund um das Studium, auch zu den Studiengebühren, beantwortet. Wenn Du mir sagst, welcher Campus für Dich infrage kommt, sende ich Dir auch gerne die Kontaktdaten des zuständigen Bildungsberaters zu.

Jeden Freitag Nachmittag ist übrigens Info Freitag, das heißt, da kannst Du spontan vorbeikommen und Dir alles anschauen und Dich beraten lassen. Der nächste Tag der offenen Tür ist am 11. Oktober an allen deutschen Standorten von 12-17 Uhr.

Mehr Infos zum Studium: http://www.sae.edu/deu/de/game-art-3d-animation-bachelor-program

Liebe Grüße.

Silke Cross-Media SAE Institute

Hallo xherbstx, Ich habe selbst meinen Abschluss an der Games Academy vor etlichen Jahren gemacht und seit dem in diversen deutschen Spielefirmen gearbeitet und war auch für das Einstellen von Personal verantwortlich. Ich versuche dir Mal aus meiner Sicht deine Fragen zu beantworten:

Was ist billiger SAE oder Games Academy? Beide nehmen sich in den Kosten nicht viel. Du musst etwa 20.000 € hinblättern.

Wo ist es angenehmer zu studieren, SAE oder Games Academy? Das lässt sich schwer beantworten. "Angenehm" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Die SAE ist eine sehr große Schule, die an sehr vielen Orten ausbildet und jedes Jahr hunderte von Absolventen in sehr vielen verschiedenen Kursen produziert. Die GA hingegen ist nur an zwei Standorten und rein auf Spiele fokussiert. Familiärer ist es daher wohl bei der GA. Zudem bildet die GA zusätzlich noch Game Designer, Game Programmer und als einzige Schule auch Game Producer aus. Anzunehmen, dass daher die GA eine bessere Vorbereitung auf die Spielebranche ist, da man Spiele mit allen Fach-Spezialisten wie in der Branche entwickelt.

Welche Ausbildung bzw. welcher Abschluss ist angesehener, GA oder SAE? In der Branche kommt es eigentlich weniger darauf an, wo du ausgebildet wurdest als was du kannst. Selbst wenn du an einer renommierten Hochschule einen Master machen würdest, bringt dir das nichts, wenn du nicht ein solides Portfolio und Erfahrung in der Produktion von Spielen vorzuweisen hast. Ein gutes Portfolio kannst du sowohl an der SAE als auch der GA aufbauen. Beide arbeiten mit Ausbildern aus den deutschen Spielefirmen. Soweit ich gehört habe sind die Ausbilder an der GA etwas hochkarätiger. An der SAE wird gern Mal auf höhere Semester und frische Absolventen zurückgegriffen, soweit mir das Ehemalige zugetragen haben. An der GA müssen Dozenten mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen. Diese Dozenten stellen dann natürlich auch ein solideres Netzwerk in der Branche dar. Zudem habe ich gelesen, dass das Alumni-Netzwerk der GA, das größte Entwickler-Netzwerk in der deutschen Spielebranche ist. Außerdem bildet die GA seit 15 Jahren aus. Aber wie oben schon gesagt, schert das alles die Branche nur wenig. Entscheidend ist, was du an Fähigkeiten und Projekten vorweisen kannst. In diesem Bezug sollte man vielleicht auch erwähnen, dass der in nur 2 Jahren an der SAE erworbene Bachelor of Arts (Hons.) nicht wie von der Schule angepriesen international anerkannt ist und keinesfalls gleichwertig ist mit den in Deutschland vergebenen Bachelorabschlüssen. Das wirst du spätestens merken, wenn du versuchst damit irgendwo einen Masterstudiengang zu beginnen.

Wie gesagt, an beiden Schulen kannst du solide mit genug Eigeninitiative ein gutes Portfolio aufbauen. Willst du aber wirklich ernsthaft in die Spielebranche, dürfte dir das bei der GA etwas leichter fallen. Dafür sprechen die Ausbildung aller Fachbereiche der Spieleproduktion, der starke Fokus auf Projektentwicklung und Portfolioaufbau und das bessere Netzwerk. Am besten ist, du setzt dich mit beiden Schulen in Kontakt, besorgst dir ihr Informationsmaterial und nutzt Tage der offenen Tür um dir vor Ort selbst einen Eindruck zu verschaffen und dir Infos aus erster Hand von den Auszubildenden zu besorgen.