WLAN funktioniert nach Linux Installation nicht?

6 Antworten

Hast Du beim Linux Mint Installation auch zusätzliche Programme installiert? Da sollte man ein Häkchen setzen.


JCK2000 
Fragesteller
 04.01.2018, 12:24

Habe ich gemacht

0

Brauchen bisschen mehr info.

lspci

Bitte mal ins Terminal eingeben - da sollte dann unter anderem eine Zeile kommen, die "Wireless" enthällt. Die bräuchten wir hier, dass wir wissen, was für Chip verbaut ist.


JCK2000 
Fragesteller
 04.01.2018, 12:22

Das ist die Ausgabe

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Device 5914 (rev 08)

00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Device 5917 (rev 07)

00:04.0 Signal processing controller: Intel Corporation Skylake Processor Thermal Subsystem (rev 08)

00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Sky Lake Gaussian Mixture Model

00:14.0 USB controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller (rev 21)

00:14.2 Signal processing controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP Thermal subsystem (rev 21)

00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP CSME HECI (rev 21)

00:17.0 SATA controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP SATA Controller [AHCI mode] (rev 21)

00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port (rev f1)

00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port (rev f1)

00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device 9d4e (rev 21)

00:1f.2 Memory controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP PMC (rev 21)

00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Device 9d71 (rev 21)

00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Sunrise Point-LP SMBus (rev 21)

01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)

02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device d723


Ich habe auf zum Testen mal inxi -F ausgeführt da stand beim Netzwerk:

Network: Card-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller driver: r8169
IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: ac:e2:d3:ea:1a:89
Card-2: Realtek Device d723
IF: N/A state: N/A speed: N/A duplex: N/A mac: N/A

0
Tuxgamer42  04.01.2018, 13:12
@JCK2000

***

Erst mal note an mich: Merke, Befehle immer erst überprüfen; lspci -nnk zeigt genaue vendor und device id sowie Kernel-modul.

Ist aber egal, kannst deine Wlan-Karte trotzdem Googlen:

https://askubuntu.com/questions/961299/cannot-see-my-wifi-10ecd723-when-trying-ubuntu

Sorry, deine Wlan-Karte ist offensichtlich (momentan) nicht supportet.

Du kannst nun versuchen, den inoffiziellen Treiber zu installieren - Anleitung findest du hier:

https://github.com/smlinux/rtl8723de

Warnung: inoffiziell bedeutet, dass es Bugs geben kann, du damit dein System (theoretisch) kaputt machen kannst und es bei Kernel-Updates sein kann, dass es deinen Wlan-Treiber wieder zerschießt (-> manuell updaten).

Meine Empfehlung wäre, sich kleinen Wlan-Stick zu kaufen (gibts schon ab ca. 10 Euro) und eben zu schauen, dass der explizeit von Linux unterstätzt wird (wohlgemerkt: Nicht der Stick muss Linux unterstützen, sondern Linux den Stick; dann kannst du den einfach reinstecken und es funktioniert).

Listen mit unterstützen Wlan-Sticks findest du z.B. hier:

https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/

Kannst aber gerne noch einmal nachfragen.

Sorry, noch mal - es gibt leider ziemlich viele verschiedene Wlan-Chips und ist Linux nicht so, dass der Hersteller zu jedem Treiber liefert. Folglich kann das OpenSource Projekt Linux leider nicht alle Wlan-Chips sofort unterstützen (Wlan ist in dieser Hinsicht besonders kritisch); ist natürlich ärgerlich.

Kannst aber auch den verlinkten inoffiziellen Treiber versuchen; mit etwas Glück wird der auch irgendwann direkt in Linux aufgenommen (dann würde auch dein Stick komplett out-of-the-box funktionieren).

Gruß, Tuxgamer

0

Da gib es im Begrüßungsfenster Treiber installieren.

Ich nütze selbst Linux Mint 18.3 Cinnamon :)


JCK2000 
Fragesteller
 04.01.2018, 01:38

In dem Menü werden mir keine Treiber vorgeschlagen :(

0

Hallo

Zeig doch mal was hierbei ausgegeben wird:

lspci -nnk | grep -iA3 net

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

JCK2000 
Fragesteller
 06.01.2018, 16:01

01:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)

   DeviceName: Hanksville Gbe Lan Connection

   Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [103c:832a]

   Kernel driver in use: r8169

   Kernel modules: r8169

02:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:d723]

   DeviceName: WLAN

   Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:8319]

0
Linuxhase  06.01.2018, 23:57
@JCK2000

@JCK2000

Das obere Gerät 01:00.0 ist die LAN-Karte(Chip).

02:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:d723]
DeviceName: WLAN
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:8319]

Da ist das Wlan-Gerät offensichtlich, ich bin nur nicht sicher ob der Device-Name so korrekt ist, ist das wirklich die unveränderte Ausgabe ?

Was gibt denn das hier aus

VAR1=$(lspci | grep -i net)
VAR2=$(echo $VAR1|cut -d' ' -f1)
lspci -s $VAR2 -v

und

iwlist scanning

sollte die verfügbaren Wlan-Netze & Infos dazu anzeigen.

Linuxhase

0

Nein nicht im Menü. Da wird so ein großes Fenster in der Mitte geöffnet nach dem Linux Mint starten.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, Spiele und Gaming)

JCK2000 
Fragesteller
 04.01.2018, 01:51

WEnn ich das öffne kommt nur Intel mirco code für meinen Prozessor

0