Wissenschaftliche Quellen - Chemie?

2 Antworten

Das würde ich in dieser Verallgemeinerung nicht sagen. Für Schulchemie ist Wiki durchaus eine akzeptierte Quelle.

Im Laufe eines Studiums oder sogar am Abschluss (Promotion) wirst du aber realitv wenig so detailliertes Material wie benötigt in Wiki finden. Das was da drin steht ist Allgemeinwissen. Wenn du deine Arbeit über irgendwas wie 'stereoselektive Katalysatoren in der azaanalogen Michael-Reaktion' machst wirst du da eher weniger fündig.

m.f.G.

anwesende


Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Da gibt es eine Menge von.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_chemistry_journals

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

raubkatze  01.07.2021, 09:16

Bei einer Promotion kommen schon mal 2-3 Seiten dieser Quellenangaben zusammen.

2
tidos  01.07.2021, 09:22
@raubkatze

Sogar noch ein paar Seiten mehr. 8 bis 12 Seiten Quellenverzeichnis ist nicht ungewöhnlich in einer Dissertation. Man muss seine Ergebnisse mit möglichst vielen Literaturergebnissen vergleichen und das ist auch ein entscheidendes Bewertungskriterium.

1
raubkatze  01.07.2021, 09:28
@tidos

Bei meinem Thema gab es noch nicht so viel Literatur. Nur die Japaner forschten schon in dieser Richtung.

1
tidos  01.07.2021, 09:38
@raubkatze

Ja, das stimmt, es hängt auch immer vom Forschungsthema ab.

1