Wird die Akkugesundheit/Leistung beeinflusst wenn man beim Laptop nicht das original Ladegerät nutzt?


11.02.2022, 12:59

Sorry für die Rotation habs von unterwegs nicht anders hinbekommen

3 Antworten

solange die Ladung durch weniger Watt stattfindet, hat das keinen Einfluss. Wichtig ist aber das die Ladeschlussspannung nicht höher ist als die vom Original. Deutlich niedriger sollte die natürlich auch nicht sein, sonst wird der Akku nicht voll.


ChrisTal678 
Fragesteller
 11.02.2022, 13:01

Danke für den Hinweis. Der Laptop braucht laut Angabe 15v das Handy-Ladegerät kann bis zu 20v liefern, abhängig von der Stromstärke...

Die Spannung wird dann höher sein müssen um die notwendige Stromstärke zu liefern oder ?

1

In der Regel nicht sehr stark. Allerdings kann so die Garantie für den Akku und Laptop entfallen, da du Teile benutzt hast die nicht vom Hersteller sind, sofern das im Garantieschein aufgeführt wird.

Ich habe auch ein Notebook, das normalerweise 65W hat und habe ein Reiseadapter für unterwegs mit 45W.

Laden kein Problem, tut auch dem Akku nichts.

Allerdings beeinflusst das den Netzbetrieb.

Wenn der Akku voll geladen ist und du das Notebook beansprucht, kann es sein, dass dein Akku trotz Kabel leer wird. Komischerweise lädt der Akku dann nicht nach, auch wenn du das Notebook ausschaltest oder das Ladekabel neu ansteckst. Muss an der Ladesteuerung liegen.

Die 65W haben schon ihren Sinn, weil das mehr ist, als das Notebook maximal verbraucht.

65W Travel Adapter sind aber auch nicht mehr wirklich teuer.

USB-C Ladegerät mit 65W Power-Delivery bei 20V und schon hast du nen kleineren Stecker, der natürlich auch dein Handy laden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung