Windows 10 auf neuen Pc klonen möglich und legal?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Relatig legal bzw legal und möglich 70%
nicht möglich 30%
Möglich aber illegal 0%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Relatig legal bzw legal und möglich

Dies ist möglich.

Wie ich aber schon in den antworten gelesen habe (und was föllig richtig) ist speichert windows (mehr oder weniger) die verbaute Hardware. Auf Anfrage antwortete mir der Microsoft - Service ( hatte mal ein Problem mit Windows ) das geringfügige Änderungen akzeptiert werden.

Damit meinten sie das es ja sein kann das eine Grafikkarte kaputt geht und du eine neue (evtl andere) einbaust.

Wenn du wie in meinem Fall damals jedoch die Festplatte nimmst und in ein Komplett neues PC-Setup einbaust dann wird Windows anfangen zu mekern, was ja auch sinnvoll ist da so Raubkopien erkannt werden können.

Hierbei wird dann erneut nach deinem Lizenzschlüssel gefragt. Dies hat den hintergrund das du nicht 2 Windowssysteme unter einem Schlüssel betreiben kannst und du durch die eingabe am neuen PC die alten Hardwaresignaturen überschreibst. (Somit wäre es nicht möglich bzw. nicht legal eine Festplatte auf eine zweite zu Klonen und dann damit 2 PC unter der selben Windowslizenz zu betreiben)

Solltest du in deinem Fall nur einen neuen PC (ohne Festplatte) bekommen und deine "alte" Festplatte in diesen Verbauen musst du dir also deinen Lizenzschlüssel bereithalten.

Sollte dein PC jedoch eine Neue Festplatte haben so würde ich dir Raten klone die Platte und lösche danach die alte denn sobald du (mit Absicht oder ausversehen) wieder von der "orginal" Platte bootest leuchtet bei Microsoft ein Lichtchen auf und unter umständen wird dann dein Lizenzkey deaktiviert.

Solltest du eine Neue Platte in deinem Neuen PC verbaut haben würde ich die Platte klonen, sicherstellen das der PC von der neuen Platte bootet und danach die alte einmal komplett formatieren (und dann ggf. z.B. als Netzlaufwerk oder 2te Festplatte verbauen)

Sollte dir das ganze zu kompliziert sein würde ich einfach bei deinem PC hersteller nachfragen ob du nachträglich eine zweite Platte einbauen kannst, denn wenn ja (was eig. immer der Fall ist) kannst du deine Alte Platte zum Booten hernehmen + Daten gehen nicht verloren und die neue nimmst du nur als Daten-Platte her.

Relatig legal bzw legal und möglich

Es ist möglich, aber das Risiko für Komplikationen ist hoch. Das fängt bei den anderen Treibern an und hört beim Boot Device auf, wo Du dann eine "inaccessible boot device" Meldung bekommst und es passiert nichts mehr.

Sauberer wäre dieser Weg:

1.) Die installierst Windows auf dem neuen Computer sauber neu.

2.) Du virtualisierst Deinen alten Computer und lässt ihn im neuen Windows einfach mitlaufen, wenn Du was benötigst.

3.) Du machst vom alten Computer ein Acronis Images, was Du dann im neuen Computer mounten kannst, sodass Du Zugriff auf fehlende Daten hast, die Du dann kopieren kannst.

Gruß

Relatig legal bzw legal und möglich

Hallo,

relativ legal gibt es nicht:
Wenn du dein Windows 10 auf einen neuen Rechner portierst und die alte Installation anschließend nicht mehr verwendest, ist dies zumindest in Deutschland legal, da hier keine Hardwarebindung zulässig ist. Windows wird nach dem Klonen feststellen, dass einige gerätespezifische Treiber nicht ordnungsgemäß installiert sind und die nach Möglichkeit selbstständig austauschen. Dazu ist in der Regel eine Internetverbindung, nach Möglichkeit über LAN, notwendig.

Es kann sein, dass du anschließend dein Windows 10 telefonisch aktivierrn musst.

LG Culles

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
nicht möglich

Bei der Installation wird die "Signatur" des PC gespeichert, also die vorhandene Hardware etc. - das Übereinstimmen dieser Signatur wird bei jedem Hochfahren geprüft und bei wesentlichen Änderungen ein neuer Key verlangt

nicht möglich

Letzthin habe ich ein top-modernes Betriebssystem erfolgreich geklont und nutze es nun erfolgreich auf beiden Rechnern, eine Nachfrage nach einem Bezahlkey kam nicht.

Es liegt wohl an der großzügigen GPL Lizenz von Linux Mint Cinnamon 19.3, die keinerlei Einschränkungen kennt.

Mit Windows probier ich so etwas nicht, hier werden wir aus der Ferne eingeschränkt.

Zum bitgenauen Klonen genügt unter Linux eine Zeile mit folgendem Inhalt "dd if=/dev/sdb of=/dev/sdc" -> die Kopie startet direkt durch, ohne Fehlermeldung oder Treiberkorrektur. Linux kann das.