Wieviel Wasser passr durch welchen Schlauch? -> Feuerwehr

6 Antworten

Alles andere hat elgeka ja schon geschrieben, aber zu A-Längen. Ich habe keine genaue Faustformel wie es sie für B-D gibt (wie gesehen), aber es müssen über 900 Liter sein, da wir letztens bei einer Übung 1 B und 2 C damit eingespeist haben, ohne auf den Tank zurückzugreifen. Und vor ein paar Jahren haben wir mit nem A sogar einen B ohne Mundstück und einen C mit Mundstück versorgt. Auch wieder ohne über den Tank zu gehen. Also schätze ich mal das ne A so um die 1000 Liter oder viell sogar noch etwas höher leisten kann.


sponge9394 
Fragesteller
 27.04.2012, 08:32

wofür braucht man denn A Schläuche überhaupt ?

0
Supairplayer  27.04.2012, 20:02
@sponge9394

Unter dem Begriff "Sauglänge" oder "Saugelänge" sind die A´s wohl bekannter. Die werden benutzt um Wasser aus offenen Wasserentnahmen zu saugen. Bsp. Teiche, Bäche, Meer oder ggf. auch ein Swimmingpool. Häufig siehst Du solche Teile bei Einsätzen am Hafen wo dann A-Längen aus dem Hafenbecken entweder zu den Fahrzeugen führen oder über eine TS laufen.

0

Als ganz einfache Merkregel:

D mit 25

D ohne 50

C mit 100

C ohne 200

B mit 400

B ohne 800

A habe ich noch nie in der Hand gehalten.


sponge9394 
Fragesteller
 26.04.2012, 16:41

okay danke

ich denke A ist auch nicht so wichtig

0
cptkork  29.04.2012, 13:24

naja, das ist für die Strahlrohre (A Strahlrohre gibts übrigens wirklich nicht), wie viel geht jetz durch den Schlauch :P

0

Kann es sein das ihr einen mittelalten H100 dran hattet, dann liegt es nämlich an dessen Kapazität wenn ihr "nur" 900 Liter herausbekommt. Habe mal Hydrantenprüfung gemacht, da wird über einen A mit Messvorrichtung gefördert um auch große Hydranten zu erschöpfen. Ist schon etwas her, aber es waren DEUTLICH mehr als 900 Literchen...

Kommt auf den Durchmesser, auf die Länge und auf den Druck an... Vllt auch noch auf die Reibung mit der Schlauchinnenseite und der temperatur des Wassers...Strömungslehre´lässt grüßen...aber ich glaube sowas findet man in Ausbildungsunterlagen für die Feuerwehr.

theoretisch kannst du es ausrechnen indem du einfach die Formel vom Volumen eines zylinders nimmst ;)