wieso sterben Ameisen nicht, wenn sie aus einer hohen Höhe hinunterfallen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Außenskelett einer Ameise besteht aus Chitin. Dieser Stoff kann starken Belastungen Stand halten. Außerdem haben kleinere Tiere auf Grund ihres geringen Körpergewichts immer einen Vorteil, wenn sie irgendwo herunter fallen, denn bei einem Aufprall wirkt sich das eigene Körpergewicht stark auf die Härte des Aufpralls aus. Ich hoffe das hilft dir, es sind zumindest 2 Faktoren, die eine Ameise widerstandsfähger machen.


wie newcomer sagt

Wie Mäuse erreichen Ameisen schnell ihre nicht tödliche Endgeschwindigkeit und werden nicht mehr schneller. Das liegt daran, dass die Reibung mit höherer Geschwindigkeit auch zunimmt.

Bei einem Menschen gibt es auch so eine Geschwindigkeit, allerdings ist die tödlich.

hast du schonmal eine Ameise auf die Waage gestellt? Nein? Dann tu es und lüfte das Geheimnis..

Das ist das Verhältnis. Alle Dinge sind aus den selben Atomen und Molekülen aufgebaut. Das eine Objekt besteht aus wenigen.. das andere aus viel viel mehr. Die Kräfte zwischen den Bausteinen ist jedoch immer gleich. Und die Kräfte die darauf wirken ebenfalls. Diesen Effekt kannst du zwischen groß und klein überall betrachten. Ein Kleinkind tut sich z.b. lang nicht so weh wenn es hinfällt, als wenn ein Erwachsener stürzt.

bei denen ist der aufprall nicht so hart, weil sie langsamer fallen und das im zusammenhang mit der körpermasse auch nicht so extrem vom aufprall her ist. das geheimnis ist also die größe und das gewicht