Wieso lebt mein Bruder noch bei uns zuhause mit 23?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich werde dieses Jahr auch 23 Jahre jung und wohne trotzdem noch bei meinen Eltern. Der Grund? Bei meinem Ausbildungsgehalt lässt sich keine Wohnung finanzieren. Und falls ich doch eine finden sollte, werde ich ein sehr sparsames Leben führen müssen - das möchte ich nicht. Zuhause ist es noch gemütlich und einfach - anpacken tue ich aber natürlich trotzdem. Andere Eltern schmeißen die Kinder mit 18 Jahren aus dem Haus, da zeige ich gerne Dankbarkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin auch 23 und bin gerade noch in der Ausbildung, bis ich 24 bin und muss dann gucken ob ich übernommen werde und wie es danach aussieht

Ist er noch in der Ausbildung?
studiert er?
oder macht er nichts und ist nur zuhause?
oder ist er bei der Bundeswehr, also meistens eh in der Kaserne?

Ich seh da bis Mitte zwanzig kein Problem drin, wenn man ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern hat, ich finde nur dass man zwischen 25 und 30 langsam aus dem Elternhaus ausziehen sollte

Hi.

Ist heutzutage gar nicht mehr so unüblich. Das Elternhaus ist nicht mehr die rigide Hölle der 50ger-Jahre. Hotel Mama hat Vorteile. Manche wollen nicht alleine wohnen, bleiben also im Elternhaus, bis sie mit dem Partner zusammenziehen (mein Dad z.B.). Die Ausbildung wird immer länger, vll studiert er ja. Oft reicht bei hedonistischem Lebensstil das Geld nicht (und Auto, Handy & prassen sind wichtiger).

Wenn das für Deine Eltern und Deinen Bruder OK ist und er mit sagen wir 25 langsam aus Ausziehen denkt (so dass es bis 30 erledigt ist), dann ist 1. Alles gut und 2. ist es nicht Dein Problem!

Mit 23 Jahren zuhause zu wohnen, ist völlig normal.

Lass ihn doch erstmal einen festen Arbeitsplatz finden und sich eine finanzielle Grundlage schaffen.

Was für ein Bruder bist du überhaupt, wenn du deinen großen Bruder aus der Wohnung haben willst?!

Oft ist es "Hotel Mama" muss aber nicht so sein. Es kann gute Gründe geben.

Meine Söhne bekamen die Vorgabe 25 und dann ist Schluss. Der Älteste zog dann ins Nachbarhaus, der jüngere mit 24 in eigene (größere) Wohnung.