Wieso hören Jugendliche so gerne überlaute Musik?

17 Antworten

Naja, es kommt drauf an. Ich bin auch der Meinung, dass es Musik gibt, die man laut hören muss. Das sind dann meist klassische Sachen mit einer wirklich ausgeprägten Laut-Leise Dynamik wie z.B. der 2. Satz aus Beethovens 9.Sinfonie (müsste es sein, wenn ich mich nicht täusche) oder einige andere Stücke.

Die höre ich dann meistens auf Kopfhörer, damit ich niemanden störe aber natürlich kann es sein dass mal jemand was mitbekommt, der Kopfhörer schluckt ja nicht alles


DoctorInge 
Fragesteller
 31.05.2022, 15:46

Also bis jetzt habe ich noch keinen Jugendlichen getroffen, der mit seiner Musikbox Klassik abspielte. Wennschon kam da überlauter Rap oder überlauter Shawn Mendes. 😂

2
DpB121  31.05.2022, 15:54
@DoctorInge

Muss ja keine Klassik sein. Nimm Pink Floyd, wenn Du die auf Zimmerlautstärke hörst, entgeht Dir auch ziemlich viel (zum Beispiel etwa die ersten 3 Minuten von Shine on you crazy Diamond oder das komplette Intro von the Wall).

Ist jetzt zugegebenermaßen vermutlich auch nicht gerade die aktuelle Jugendmusik, aber da wird's ja auch IRGENDWAS geben, was über Deutschrap hinausgeht und ein klein bisschen anspruchsvoller ist 😁

Nachtrag: bis ich's live gesehen habe wusste ich übrigens tatsächlich nicht mal, dass the Wall ein Intro hat😁

0
DoctorInge 
Fragesteller
 31.05.2022, 15:59
@DpB121

Es geht ja nicht darum, dass man etwas halt "nicht leise", also nicht auf Minilautstärke hört. Es geht mir eher darum, warum man die Musik so laut aufdrehen muss, damit sie potenziell gehörschädigend ist. Ich meine, andpruchsvolle Stellen kann man gewiss auch einfach "normal laut" hören, ohne einen schädigenden db-Wert zu erreichen und sie klingen trotzdem cool.

Was ich mich da auch frage: Wo ist denn da eigentlich die Unbehaglichkeitsschwelle geblieben? Mein Gehör zB sagt mir ziemlich deutlich, ab wann es zu viel wird. Es gibt bei mir eindeutig einen Unterschied zwischen "laut, aber nicht schädlich" und "so laut, dass die Zellen überfordert werden". Und oft erreicht Musik die Lautstärke, dass meine Zellen Überforderung melden.

Da frage ich mich, ignorieren einfach viele dieses Empfinden oder haben sie es aus irgendeinem Grund nicht?

2
DpB121  31.05.2022, 16:02
@DoctorInge

Das ist wohl wirklich individuell sehr verschieden. Wenn ich mit meiner Frau auf ein Konzert gehe, dürfte es für mich oft gerne lauter sein, wenn sie schon Ohrenstöpsel braucht. Trotzdem habe ich immer noch das deutlich bessere Gehör von uns beiden, obwohl ich das schon sehr lange mache. Meine Schüler hassen mich auch dafür, dass ich praktisch jedes leise Piepsen höre :-)

0

Ich denke der Vergleich passt - auch wenn er einige erstmal aufstutzen lässt -

Der kleinste und schwächste Hund bellt am lautesten.

Ich denke, die wollen so ihre Minderwertigkeitskomplexe und deren Identitätskrise überspielen. Zum anderen kann es simples "feiern" einer Sache sein. Man mag es so sehr, dass man es mit der Welt teilen möchte.

Drittens ist Musik bekanntermaßen eine Droge. Und ob man jetzt Alkohol trinkt, damit die Situation "lockerer" wird oder man einen Joint nimmt, um eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen oder eben Musik, um ein gemeinsame Gruppendynamik und der Identifikation zu haben, da nimmt sich nicht viel.

In der Öffentlichkeit ist es zumeist überhaupt nicht erlaubt. Was weniger an der Lautstärke liegt, sondern an der GEMA. GEMA geschützte Musik darf in der Öffentlichkeit ohne deren Genehmigung nicht gespielt werden und wenn dann nur so leise, dass keiner in der Umgebung etwas mitbekommt.

Eine gewisse Lautstärke finde ich auch heute noch wichtig. Wenn ich nicht alle Instrumente ordentlich, so wie es vom "Aufnehmer" gewollt ist, höre, ergibt es für mich nur wenig Sinn Musik zu hören.

Meiner Meinung nach ist es ein Unterschied Musik zu hören oder sich im Hintergrund bedudeln zu lassen.

Das hat natürlich nichts mit der Jugend und dieser grottigen Musik zu tun. Die wollen einfach nur cool sein. Was sie dadurch teilweise sogar sind?! Wenn es sie total kalt lässt andere mit ihrer Musik zu stören ist das schon ziemlich "cool". Aber nicht in ihrem gemeinten Sinn.


Stunningkolja  27.08.2022, 10:13

Sie waren aber bestimmt auch mal jugendlich. Es sind auch nicht alle gleich, viele haben auch Respekt

0

Kommt drauf an, in der Jugend ist man ja meist der Meinung: man sei unverwundbar und wenn man älter wird, ändert sich das ein bisschen, dann passt man ein bisschen mehr auf. Ich höre auch gerne laut Musik, manches hört sich dann einfach besser an, aber nicht so Laut das man einen Gehörschaden bekommt.


DoctorInge 
Fragesteller
 31.05.2022, 15:50

Dann ist ja gut. Ich stand mal mit meiner DB-mess-App daneben und maß teilweise werte von 80db, 90db usw. Das ist gehörschädigend.

Wenn du da drunter bist, dann passt es ja noch. Dann ist es zwar laut und evt. stört es irgendwen, aber deinen Ohren tut es zumindest nichts.

0

Vielleicht weil bei manche Jugendlich die Musik durch zu hohe Lautstärke noch aufregender klingt.

Aber ja, viel zu Laute Musik ist für Ohren dauerhaft nicht gut.