Wieso heißt Erdnuss auf Englisch peanut obwohl das wörtlich übersetzt “Erbsennuss” heißt?

4 Antworten

Dasselbe könnte man auch umgekehrt fragen. So ist das bei verschiedenen Sprachen. Der Schmetterling heißt im englischen nun einmal „Butterfliege“. Oder denk an die Erdbeere. Im englischen ist’s eine „Strohbeere“.


Für die Erdnuss gab es früher unterschiedliche Namen, auch im englischen. Dort war unter anderem der Name Groundnut verbreitet, übersetzt ist das genau unsere Erdnuss.

Es ist relativ normal, dass verschiedene Lebensmittel in unterschiedlichen Ländern ähnliche, aber nicht genau übersetzte Namen haben. Da wäre z.b die Kichererbse, Englisch Chickpea


Das ergibt schon Sinn, denn die Erdnuss ist eine Hülsenfrucht (so wie Erbsen auch).

Die Azteken nannten sie tlalcacáhuatl, wobei tlal = Erde bedeutet und cacáhuatl = Kakaonuss. Folglich ist "Erdnuss" eine Lehnübersetzung aus der Sprache Nahuatl.

Dieses Wort erklärt zugleich die spanische und französische Form des Wortes.
Erdnuss = cacahuete (span.) oder cacahuète (fr.)
Dort nimmt man nur den zweiten Teil des Nahuatl-Wortes.

warum heißt die Erbsnuss suf Deutsch Erdnuss, obwohl sie wie bei Erbsen zu mehreren in einer Schale sitzt?