Wieso dürfen Jungs und Männer eigentlich nicht weinen?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde sagen das ist ein blöder Spruch, denn nicht jeder Mann ist zum Kämpfer geboren. Heute zählt es ebenso Lesen&Schreiben zu können, Sprechen zu können und man kann auch ohne "ein starker Kerl" zu sein im Leben sehr (!) weit kommen, auch in Sachen Beziehungen.. 

Einige Menschen haben das Glück, in einer Familie aufzuwachsen, in der sowas nicht gesagt wird: "Du machst das so und so und nicht anders, weil du ein Mann/eine Frau bist!" Das ist heute zum Glück anders, als noch in Zeiten, wo man als junger Mann damit rechnen musste, in den Krieg ziehen zu müssen (oder Militärdienst).. :)

Das ist totaler Quatsch. Natürlich dürfen Jungs und Männer weinen. Das ist sogar männlicher als alles in sich hineinzufressen und still zu leiden :)

Ich bin ein Mann und finde es auch schwachsinnig. Ich finde es ist eher ein Zeichen von Stärke, wenn man sich traut seine Gefühle zu zeigen und sie zu teilen. Es bringt einem nichts, es in sich rein zu fressen.

Hallo,

Männer dürfen weinen und sollen es auch je nach Situation.. Wenn man sich z.B. den Zeh stosst ist das ja auch kein Grund zum weinen, bei Kindern jedoch schon xD
Dein Vater hat das einfach zu deinem kleinen Bruder gesagt damit er aufhört zu weinen :D

Ich denke, das kommt daher, dass Männer die 'Beschützer' sein wollen/sollen und darum keine Schwäche zeigen dürfen..

In der jetzigen Zeit gilt es immer noch als schwach und verletzlich zu weinen, ich als Mädchen finde es jedich eher bewundernswert, wenn ein Junge sich traut zu weinen!

Dazu gibt es übrigens ein sehr schönes Lied:

Grown men don't cry - Tim Mcgraw