Wie würdet ihr persönlich damit umgehen - Erbe?

7 Antworten

Ich finde es falsch darüber zu diskutieren wenn derjenige noch lebt, war in meiner Familie aber leider genauso.

Was ich tun würde: Es für sie zurück legen, ich fände es unfair wenn sie nichts bekommen würde. Es könnte ihr helfen sich ein neues Leben aufzubauen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite ehrenamtlich im Kinderschutz 💞

MrsP19 
Fragesteller
 22.01.2023, 00:03

Dankeschön. Ja finden es auch total falsch- deshalb fällt das so schwer. Nur wäre es nach dem Tod zu spät mit der Tante :/ danke für die Antwort! Sehe ich ähnlich 🫶🏼

1
bella007498  22.01.2023, 00:04
@MrsP19

Dann macht es vielleicht bisschen diskret dass die Omi davon nicht viel mitkriegt

0
adelaide196970  22.01.2023, 00:03

wie will man etwas zurücklegen, was man noch nicht hat?

0
BeviBaby  22.01.2023, 00:14
@bella007498

Wenn man es dann hat, dann ist das Erbe auch bei der Tante bereit angefallen. Ohne Erbschein kommt man nicht ran, erbschein geht nur wenn alle Miterben zustimmen,...

1

Es gibt offenbar kein Testament der Oma. Dann würde bei ihrem Tod automatisch die gesetzliche Erbfolge eintreten, was bedeutet, dass sie von der Tante und deinem von der Oma abstammenden Schwiegerelternteil zu je 1/2 beerbt würde (weitere Abkömmlinge der Oma sind nicht vorhanden ?). Wenn das anders geregelt werden soll, geht das nur auf dem Wege, dass die Oma (hoffentlich kann sie das noch) mit eigener Hand ein Testament schreibt und mit Datum versehen unterschreibt und darin beswtimmt, wer ihr/e Erbe/n werden soll/en. Dieses Testamnt wäre nach Omas Tod dem örtlich zuständigen Nachlassgericht (= Amtsgericht) abzuliefern. Da die Oma sicher möchte, dass ihre Tochter, die Tante, finanziell abgesichert ist, könnte eine Lösung sein, dass sie dein Schwiegerelternteil (Sohn ?) Zu ihrem Alleinerben einsetzt und in dem Testament für die Tante ein Vermächtnis bestimmt, wonach dieser Alleinerbe verpflichtet sein soll, aus dem Nachlass der Oma der Tante einen ihrem Bedarf entsprechenden monatlichen Betrag zu zahlen (oder ähnlich). Da es sich - wie du schreibst - um ein Millionenvermögen der Tante handelt, müsste eine derartige Regelung möglich und könnte sinnvoll sein. Unbedingt raten möchte ich Euch, zur Regelung der Angelegenheit einen vertrauenswürdigen Rechtsanwalt zur Hilfe zu nehmen, damit das alles in rechtlich wirksame Form gegossen wird. Er könnte auch über andere Lösungsmöglichkeiten nachdenken und euch raten.


MrsP19 
Fragesteller
 22.01.2023, 11:39

Hallo, doch es gibt ein Testament und es war alles geregelt. Das wird aber wahrscheinlich ja nicht so bleiben: Tante 40% Schwiegervater 40% mein Mann und sein Bruder jew. 10% meine ich.. Dadurch, dass die Tante aber nun im Pflegeheim sitzt und ihr Geld aufgebraucht hat, hat sich die obige Frage gestellt umzustrukturieren. Ein Vermächtnis hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Wollte mich auch bisher damit nicht so befassen ehrlich gesagt. Ich spreche das mal bei den Schwiegereltern an - hört sich sehr sinnvoll an. Dankeschön :)

0

Wenn deine Tante mit 50 bereits im Altersheim oder Wohnheim lebt, dann wird sie auch in absehbarer Zeit nicht alleine leben können. Da nützt auch eine größere Summe nichts.

Das Geld steht deiner Tante zur Verfügung und wird für die nöchste Zeit zur Finanzierung ihres Lebens im Altersheim genommen. Das Guthaben nimmt dann wieder ab und irgendwann lebt sie wieder auf Staatskosten. Verstirbt sie vorher erben deine Schiegereltern oder dein Mann.

Dass man sich bei solchen Problemen Gedanken macht, ist selbstverständlich. Die hat man sich sicher auch schon vorher gemacht.

Man kann nachvollziehen, dass man das Erbe schützen will.

Ganz klar ist aber auch, dass Tatsächlich das Erbe der Tante für das Heim drauf geht.( Drauf gehen muss!) Das ist nun mal so, wenn man vom Staat lebt, dass das Erbe für den Unterhalt eingesetzt wird.

Immerhin können auch die Verwandten zum Unterhalt der Tante herangezogen werden..

Man kann die Tante auf den Pflichtteil setzen, um einen Teil des Erbes zu retten.

Das die Tante irgendwann in der Lage sein wird alleine zu wohnen ist ehrlich gesagt eher unwahrscheinlich, aber das ist ein anderes Thema.

Die Oma müsste ein Testament machen und zwar ein anderes, als sie jetzt gemacht hat. Jetzt irgendwelches Geld zurücklegen, damit das Erbe anders aussieht, ist nicht rechtlich.

Daher sollte die Oma mit ihren Kindern zu einem Notar gehen und sich beraten lassen, wie man das ordentlich regeln können. Das geht anders nicht.