Wie wird mein Hundeführer beim SEK?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst zunächst die reguläre Berufsausbildung zum Polizeimeister bzw. das duale Studium zum Polizeikommissar absolvieren. Erst danach hast du die Möglichkeit, dich einem internen, speziellen Auswahltest für die Ausbildung beim Sondereinsatzkommando (SEK) zu unterziehen. Dieser ist noch anspruchsvoller als der, den du zu Beginn deiner „normalen“ Polizeiausbildung absolvieren musst. Viele Bewerber fallen durch. Hast du den Test beim SEK bestanden, kannst du dich innerhalb der darauf folgenden, mehrmonatigen Ausbildung spezialisieren – auch zum Hundeführer.

Übrigens: Einige Länderpolizeien verlangen, dass du vor dem Auswahltest beim SEK bereits einige Jahre Erfahrung als Polizist im regulären Wach- und Wechseldienst sammelst. Wie das in Bayern geregelt ist, weiß ich nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SchlauerHase9 
Fragesteller
 20.11.2020, 19:47

Perfekte Antwort. Vielen Dank!

1
PolNRW93  21.11.2020, 00:32

Kleine Ergänzung:

Bei jeder Landespolizei ist der Beamtenstatus „auf Lebenszeit“ Voraussetzung für die Aufnahme beim SEK.

Das sind drei Jahre Diensterfahrung nach Beendigung der Ausbildung.

0

SEKler und Hundeführer sind ja nicht zwingend EINE Person. Da sollte ein "vorher-Müssen" nicht existent sein.

Gruß S.

Hat denn ein SEK eigene Hundeführer? Oder eigene Hunde? Ich denke, diese Hunde werden von der Diensthundestaffel "ausgeliehen".


Isildur  20.11.2020, 17:46

Nein, die werden nicht ausgeliehen

3
wiki01  21.11.2020, 07:04
@Isildur

Bist du die Polizei? Die Diensthundestaffeln der Polizei gehört nicht zu den SEKs. Sie stellen Spezialhunde für alle Such- und Schutzaufgaben zur Verfügung.

0