Wie werden beschlagene Scheiben schneller frei bei Klimaautomatik?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Klimaautmatik hält die eingestelle Temperatur. Die hat nichts damit zu tun, Scheiben beschlagfrei zu kriegen.

Die Einstellung, die du vornimmst, ist schon richtig. Sofern du die Automatik eingeschaltet lassen willst, musst du die Temperatur auf so niedrig wie möglich stellen, damit die Klimaanlage eingeschaltet wird und somit der Lutft die Feuchtigkeit entzieht.

Und natürlich nicht auf Umluft schalten, sonst wird die feuchte Luft immer wieder neu gegen die Scheibe geblasen.

Bei der Klimaautomatik von Opel gibt es eine Taste, um die Frontscheibe zu "entnebeln". Wenn du diese drückst, sollte der Klimakompressor anspringen, was sich durch einen kurzen Abfall der Drehzahl bemerkbar macht. Die Klimaanlage macht nicht nur das Auto kühl, sondern die Luft auch trocken, weswegen das normalerweise gut funktioniert.

Meine Erfahrungen mit beschlagenen Scheiben:

Ein paar Minuten vor dem Parken des Autos die Heizung auf Null stellen - denn warme Luft speichert mehr Feuchtigkeit als kalte. Wenn weniger Wasser im Auto ist kann sich auch weniger niederschlagen. Man kann auch beim Parken alle Türen öffnen um die Luft auszutauschen - das erfüllt den selben Zweck.

Unbedingt sollte man eventuelle Feuchtigkeitsfelder im Auto ausfindig machen. Ist es unter der Fußmatte trocken? Gibt es vielleicht eine undichte Stelle wo Wasser eintritt? Ist das nicht der Fall - alles Gut.

Natürlich sollte man auch beim Einsteigen so wenig wie möglich Wasser mit ins Auto bringen, also Schnee abklopfen [den es noch nicht gibt :-) ].

Auch sehr effektiv ist ein auf das Armaturenbrett gestellter Luftentfeuchter, ersatzweise geht auch Zeitungspapier, Katzenstreu oder Holzkohle in geeigneten Behältern -  das entzieht der Luft die Feuchtigkeit. Regelmäßiges Wechseln nicht vergessen. Das ist eigentlich der Geheimtipp.

Fährt man dann los, Klima an - denn die entzieht die Feuchtigkeit. Lüftung auf die Frontscheibe richten und gegebenenfalls hoch regeln und auch gleich auf Warm stellen. Denn wie eingangs schon angesprochen, warme Luft nimmt mehr Wasser auf - das kann dann nicht mehr an der Scheibe kondensieren.

Die Temperatur hoch einstellen, nicht Umluft auswählen und bei der Klimaautomatik darauf achten dass Diese nicht im Eco-Modus ist oder wenn es einen manuellen Knopf dafür gibt die Klimaanlage anschalten.

Gibt es bei einer Klimaautomatik nicht einen Knopf der ähnlich aussieht wie der für die Heckscheibenheizung? Der nur kein rechteckiges Symbol hinter dem Heizsymbol hat sondern ein Trapezförmiges? Drückt man dies sollte die Klimaautomatik selbst alle Einstellungen bestens gegen Beschlagen ändern.

Wie du die Temperatur einstellst, ist im Prinzip wumpe - wenn der Motor kalt ist, bekommst du eh keine warme Luft aus dem Gebläse. Ansonsten wäre warm die Einstellung der Wahl.

Wichtig: die Scheibe immer so sauber wie möglich halten. Jede Verschmutzung verstärkt das Beschlagen.