Wie weit kann ein 1ser BMW mit kaputter Kühlung fahren?

4 Antworten

Dass er nicht mehr kühlt kann gar nicht sein, denn die Wasserpumpe wird egal was mit dem Kühlsystem ist vom Motor weiter angetrieben und fördert weiter das Kühlwasser durch den Kühler. Solange das Kühlwasser nicht ausläuft, wird gekühlt.

WAS sein kann ist, dass der Thermostat defekt ist der vom kleinen Kühlkreislauf auf den großen Kühlkreislauf umschaltet wenn der Motor warm läuft. DANN kann der Motor tatsächlich überhitzen, weil ein viel zu kleines Wasservolumen den Motor kühlt.

Selbst bei mäßig tiefen Temperaturen wie im Moment kann die Zylinderkopfdichtung dann überhitzen und undicht werden, der Austausch ist aufwendig und daher teuer.

Die einzige Möglichkeit wäre, sehr früh los zu fahren und den Motor zwischendurch nach einer Viertelstunde Fahrt immer wieder eine halbe Stunde abkühlen zu lassen.

Wenn der Motor nicht richtig warm gefahren ist macht es ihm auch nichts aus wenn man mit dem Wasserkanister Wasser über ihn kippt um die Abkühlphase zu verkürzen. Wenn er überhitzt ist, sollte man das tunlichst vermeiden (Rißbildung).

Viel Glück& viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wenn der Kühler defekt ist, läuft Wasser aus und der Motor wird gar nicht gekühlt. und Steuermodul hat der Kühler gar nicht. Wenn das thermostat defekt ist, wird er halt nicht warm. Wenn das Gebläse nicht einschaltet ist eine Autobahnfahrt bei den Temperaturen o.k. Halt rechtzeitig ausschalten

der wird trotzdem heiß werden und deine Zylinderkopfdichtung wird defekt, Schnee hin oder her

danach kannst du den 1er nehmen und in die Tonne treten

Wenn du kein Geld für die Reparatur hast, worst du wohl auch kein Geld für einen neuen Motor haben. Also lass ihn stehen.