Wie wäscht man im Supermarkt gekauftes Gemüse richtig?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Liebe Segnbora!

Heutzutage wäscht man ja das Gemüse weniger, weil es sandig ist, sondern um die Spritzmittel abzubekommen.

Diese sind zwar wasserlöslich - dennoch recht anhänglich! Man sollte das Gemüse darum im Ganzen etwas einweichen und dann Stück für Stück mit der Hand abrubbeln, um das Spritzmittel zu entfernen. Das geht zwar bei Gemüse wie Broccoli natürlich nicht. Aber die Paprikaschale lässt sich natürlich besser abrubbeln, wenn sie noch ganz ist ;-) Die Kerne kannst du später noch mal extra rausklopfen.

Der Broccoli wird kurz eingewicht und dann stark abgespült. Lauwarmes Wasser ist gut, da löst sich das Spritzmittel besser. Das Wasser perlt vom Broccoli ab, weil sich Obst und Gemüse oft mit einem wachsartigen Überzug vor Ungezieferfraß und Regenwasser schützen! Wenn du z.B. Äpfel polierst, leuchtet diese dünne Wachsschicht richtig schön... Hätte Brokkoli diese Schutzschicht nicht, würde er ja schon auf dem Feld bei Wind und Wetter verfaulen. Diese natürliche Schicht isst man mit, das Spritzmittel ist erst darüber.

Das Salat-Gemüse (Pak Choi) hast du genau richtig gewaschen. Denn es muss ja jedes einzelne Blatt gespült werden.

Das Gemüse wird im Ganzen gewaschen, damit die Vitamine drin bleiben. Sie würden an jeder Schnittstelle ins Einweichwasser ausgeschwemmt werden.

Kohlrabi wird immer geschält, die Schale ist nicht zum verzehr geeigenet :-) Selbst meine Meerschweinchen lehnen sie ab...

LG, deine Hauswirtschafterin


Segnbora 
Fragesteller
 03.06.2015, 21:56

Ich danke dir für diese detaillierte Information! DH

1

Tolle Eindrücke die die Boulevard Presse gegen konventionellen Anbau hinterläßt .

Vom Spritzen bis zum Export steht die Gemüseart noch Wochen in freier Natur bei Sonne und Regen .

Esst Gemüse dann ,wenn seine Reifezeit in Deutschland ist .Nicht frische Erdbeeren im Dez. aus Jaffa und Erbsen im Jan. aus Sudan und Frühkartofffeln im März aus Tunesien .


Segnbora 
Fragesteller
 03.06.2015, 21:59

Das stimmt. Durch den Export aus diesen "fernen" Ländern und den Anbau dort werden viele Ressouren verschwendet (Kerosin, Benzin, CO2 und viel viel Plastik)

Ich bemühe mich wirklich, also Erdbeeren mag ich nur vor Ort kaufen wir haben hier viele Erdbeerbauern und ich achte schon drauf, woher es kommt also ich hab echt ein schlechtes Gewissen wenn ich eine Frucht aus Chile oder so kaufe. Manchmal muß ich die aber einfach haben!
Aus Appetit (Avocado oder Mango oder Passionsfrucht)

0

Ich hab noch nie Gemüse gewaschen. Hier wird höchstens Porree, Lauchzwiebeln und manche Salatsorten kurz durch gewaschen (Porree und Lauchzwiebeln der Länge nach angeschnitten und dann unter laufenden Wasser und Salat in Stücke geschnitten und dann in nen Sieb unter laufendem Wasser). Alles andere wasche ich nicht..... Ich schäle auch vieles an Gemüse erst gar nicht (Kohlrabi und Knollensellerie ist jetzt so das einzige was mir einfällt was ich Schäle) sondern verarbeite es direkt mit Schale und eben ungewaschen.  

Ich wasche das gemüse unter fließendem Wasser ab, ich achte aber sehr darauf nur regionale Produkte zu kaufen. Da ich kaum Fleisch esse, darf das auch mal etwas mehr kosten :-)

Bei Brokkoli weiche ich vom Standard ab und zerteile vor dem Waschen in Röschen in gewünschter Größe, da die Röschen sonst so dicht zusammenstehen, dass m.E. sonst das Wasser nicht ausreichend  Gelegenheit hat, seinen Dienst zu tun. Ich wasche in einer Schüssel, spüle noch einmal unter fließendem Wasser ab und schleudere vorsichtig in der Salatschleuder.