Wie viele Haushalte kann ein Windrad täglich mit Strom versorgen?

10 Antworten

Für den durchschnittlichen Stromverbrauch deutscher Haushalte findest Du leicht Statistiken: Der durchschnittliche Stromverbrauch pro Jahr für einen 2-Personen-Haushalt in einem Mehrfamilienhaus in Deutschland liegt bei etwa 2.400 Kilowattstunden (kWh). Das lässt sich leicht ermitteln. Dann brauchst Du nur den Jahresertrag Deines ausgewählten Windrades durch den Jahresverbrauch eines Haushaltes zu teilen.

Aber was für ein Windrad schwebt Dir hier vor? Ein Spielzeugrad mit 10 cm Durchmesser oder ein Super-Windrad mit 180 m Turmhöhe? Der Jahresertrag bewegt sich da zwischen 1 kWh und 10 000 000 000 kWh. Statistiken zu Baugrößen und Leistungen findest Du bei Wiki.

Dazu kurz die Spannweite der verfügbaren Windkraftanlagen:

1980 war die maximale Leistung bei 30kW und die mittlere erzeugte Jahresenergie bei 35MWh/a

2018 sind die aktuellen Turbinen bei 7000kW und 15000MWh/a

Die Entwicklung über die Jahre findest Du z.B. hier: https://www.wind-energie.de/themen/technik-anlagen

Der durchschnittliche 3 Personenhaushalt benötigt in Deutschland 3,704MWh/a ohne Warmwasseraufbereitung; und 5,053MWh/a mit Warmwasseraufbereitung.

Der gemittelte Verbrauch (3Personen Haushalt) liegt bei 4,193MWh/a.

Also können mit einer Anlage von:

1980 ca. 7 Haushalte versorgt werden

2018 ca. 3577 Haushalte versorgt werden.


ulrich1919  14.06.2018, 20:46

7 MW Leistung sind nur die allergrößten Windturbinen auf der Nordsee.

0
GFS18  15.06.2018, 07:53
@ulrich1919

Habe beim Bundesverband der WindEnergie gerade nochmal geschaut was dort aktuell beschrieben ist.

Die reden von bis zu 7,5MW Onshore und mit der Vestas Offshore V164-9,00 von 9MW Offshore.

Aber das was heute tatsächlich in Windparks verbaut ist, liegt in der Tat eher im 2,5-4,5MW Bereich.

Übrigens beantwortet der Verband die Frage nach der Zahl der versorgten Haushalte wie folgt:

https://www.wind-energie.de/themen/onshore

Auszug aus dem onshore link: Neben der Anzahl der Windräder ist vor allem auch die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anlage in den vergangenen beiden Dekaden massiv gestiegen. Waren in den Neunzigerjahren Anlagen mit einer Leistung von 600 Kilowatt Standard, liegen die Spitzenanlagen von heute bei 7,5 Megawatt. Hinzu kommt eine Steigerung der Volllaststunden und damit eine erhöhte Produktion von Windstrom je Anlage. Eine moderne Windenergieanlage versorgt durchschnittlich 2.000 bis 3.500 Haushalte mit sauberem Strom.

0

Problem bei Windkraft ist einfach das der Wind nicht immer weht.

Bei Flaute wird auch genau NULL Strom produziert.

Ein Windrad bei vollem Wind kann etwa eni ganzes Dorf versorgen. Die Anzahl der Windkrafträder in deutschland würde rein theoretisch dazu reichen Deutschland komplett zu versorgen. Nur dazu müsste der Wind IMMER wehen und die Energie gespeichert werden.

Das hängt von der Kapazität des Windrades und dem Standort ab. Es gibt sehr windige Gebiete und weniger windige Gebiete.

Wie groß ist das Windrad?

Wieviel Watt/Leistung liefert es?

Wo steht das Windrad?

Wieviel Watt verbrauchen die Häuser?


niklasmichel 
Fragesteller
 13.06.2018, 09:13

Das Windrad steht im Innland z.b. Sauerland und pro Jahr liefert es 26.280.000khw.

0
GFS18  13.06.2018, 14:03
@niklasmichel

Das wäre allerdings ein traumhafter Wert für ein einzelnes sehr großes Windrad (wenn das die tatsächlich erzeugte und nicht die theoretische Leistung / Jahresenergie ist)

0