Wie viel G hat ein Free fall tower?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine sehr interessante Frage. Aber eigentlich müsste man genauer danach fragen, wann welche Beschleunigung wirkt.

Gehen wir einfach mal von dem normalen Drop Tower aus, bei dem man unten einsteigt, langsam nach oben fährt, oben losgelassen wird und dann wieder runter fällt.

Bei der Fahrt nach oben, die ja sehr langsam ist, wirkt nur 1 g. Alles noch ganz normal.

Wenn du dann nach unten fällst, ist es ein freier Fall. Du wirst nicht angeschoben oder anderweitig angetrieben. Du fällst nur aufgrund der immer herrschenden Erdbeschleunigung von 9,81 m/s² (also aus dem gleichen Grund, aus dem auch dein morgendliches Marmeladenbrot auf dem Boden fällt). Das heißt also, dass du mit deinem Fall eben dieser Erdbeschleunigung nachgibst. Dadurch wird ihre spürbare Kraft aufgehoben und es herrschen 0 g - du bist schwerelos.

Ein paar Meter über dem Boden setzen die Bremsen ein. Würde nicht gebremst werden, hättest du beim Aufprall grob geschätzt so um die 100 g, was die Insassen wohl nicht überleben würden. Es wird also gebremst, aber die beim Bremsen wirkende g-Kraft hängt davon ab, wie stark gebremst wird. Spürbar ist es immer, also hast du je nach Drop Tower vielleicht eine g-Kraft zwischen 3 und 5 g.


furkyy 
Fragesteller
 27.06.2015, 17:05

Also wäre es bei einer Giant Drop z.B. Anubis Free Fall Tower 0 g. Vielen Dank 

0
furkyy 
Fragesteller
 27.06.2015, 17:11

Aber beim Abbremsen wird man doch eher negativ beschleunigt d.h: Stattdessen eine g-Kraft zwischen -3 und -5 g.

0
WildTemptation  28.06.2015, 11:58
@furkyy

Richtig, beim Fallen wirken immer 0 g. In jedem Drop Tower und auch auf jeden anderen Körper im freien Fall.

Nein, beim Bremsen wirken schon positive g-Kräfte. Du kannst dir das einfach mal bildlich vorstellen: Du fällst gerade gemütlich runter, alle Kräfte sind ausgewogen und du bist schwerelos. Aber plötzlich wird dein Fall unterbrochen, indem eine Kraft entgegen deiner Fallrichtung (also sozusagen von unten nach oben) auf dich einwirkt. Das ist genauso wie bei einem Aufprall: Man kann es so betrachten, als würde der Boden gegen dich pressen und nicht du gegen den Boden (die Kraft ist dieselbe, weil immer beide Körper wechselwirken). Im Grunde fühlt es sich also so an, als würde dein Sitz nach oben gedrückt, was das gleiche ist, wie wenn du in den Sitz gepresst wirst. Das sind immer positive g-Kräfte.

0
furkyy 
Fragesteller
 29.06.2015, 00:50
@WildTemptation

Danke, Ich dachte schon bei der freien Fall wäre man nach oben gepresst.

0
furkyy 
Fragesteller
 16.07.2015, 03:36
@WildTemptation

Aber bei der Hochfahrt müssen doch wenige positive g krafte wirken? 

0
WildTemptation  16.07.2015, 16:04
@furkyy

Theoretisch ja. Aber wie ich bereits geschrieben habe, ist die Fahrt dafür zu langsam, als dass etwas messbar wäre. Da hast du vielleicht maximal 1,1 g. Das merkt man nicht mal.

0

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei "Fahrgeschäften" auf der Kirmes dürfen m.W. max. 5G auftreten. ( ein Freifall-Tower ist begrifflich auch ein solches "Fahrgeschäft" )


WildTemptation  27.06.2015, 12:26

Fast ;-) In Deutschland beträgt die höchste zugelassene Vertikalbeschleunigung bei Fahrgeschäften 6 g.

0

gute Frage - es ist auf jeden Fall etwas schneller als die Erdbeschleunigung ca. 9,80m/s²


12345abc12345  27.06.2015, 00:34

Ist vielleicht eine blöde Frage, aber wieso sollte es schneller sein? Ich meine es fällt immer ein stück und wird wieder angehoben.

1
TroyBarlow  27.06.2015, 00:47

je nachdem wie schnell man abbremst, sind es mehr.

0
TroyBarlow  27.06.2015, 00:50

wenn man 2 sekunden fällt, hat man 20m/s drauf oder? und wenn man dann in 1 sek abbremst, gibts ne negative beschleunigung von 20/s^2. wenn man in ner halben sekunde bremst, sind es 40 (4G). oder versteh ich was falsch?

1
AlexBlue  27.06.2015, 00:57
@TroyBarlow

hatte das vor etwa 10jahren bei der berufsschule, ich müsste mich nochmal schlau machen.

0