Wie transportiert man große Hunde in einer Limousine(E-Klasse) auf langen Strecken?

17 Antworten

Ich würde Dir vorschlagen, du legst Dich mal in eine Dachbox und ich fahre dann mal nur 5 Km. Nach den ersten 2 Km hast Du alles voll gekotzt.... nach weiteren 2 ist die Hose voll und das Gesicht blau und nach dem letzten Km braucht es einen Notarzt, der dich aufgrund von Sauerstoffmangel wiederbelebt. Das willst Du einem Hund antun???

Wenn der Hund nicht mit einem geeigneten Geschirr auf einem Sitzplatz gesichert werden kann, muß er zB in den (offenen) Kofferraum (Kombi) in eine Hundebox.

Gepäck kotzt nicht, braucht keinen Sauerstoff und macht sich nicht voll....

DAS gehört dann in die Dachbox.....

Mal ehrlich.... manchmal frage ich mich, wie man solche Fragen stellen kann.....

Dann garnicht,wenn alle Plätze im Fahrzeug besetzt sind wird das nix.....Kofferraum ist abgetrennt vom Fahrzeuginnenraum somit nicht geeignet.....

Dachboxen?Reallly?wtf

Hallo,

der Beifahrersiz ist dann ja frei ;-) Hund mit geeignetem Geschirr auf dem Beifahersitz sichern und an ausreichend Pausen denken.

Obwohl ich für einen Hund der es gewöhnt ist einen guten(!) Hunde(!)anhänger besser finde. Die DInger sind sehr gut isoliert und gefedert, ausreichend groß, so dass der HUnd sich bequem setzen, sehen und liegen kann, dürften leiser sein als ein vollbesetzes Auto und man kann sie leihen . HIlft dir nur nicht, wenn der Hund es nicht abkann. Alternativ bleiben dir natürlich die öffentlichen Verkehrsmittel, ein größeres Auto oder aber ein Zweitwagen.

Das Gepäck aus dem Kofferraum kann doch in die Dachbox, dann kann der Hund in den Kofferraum und das Problem ist gelöst.

lag dich in eine Dachbox und der Hund kommt auf einen Sitz...
(oder nehmt euch ein anständiges Auto, das auch zusätzlich für einen Hund geeignet ist)