Wie steht ihr zu dem „Anschlag“ auf die Sonnenblumen von Van Gogh?

realfacepalm  24.10.2022, 22:05

Dir ist schon klar, dass das Bild unbeschädigt ist und eine Beschädigung des Bildes niemals das Ziel war?

Tommyleinchen59 
Fragesteller
 24.10.2022, 22:48

Ja, selbstverständlich! Ich weiß, dass alle wertvollen Gemälde mit „Museumsglas“ geschützt sind.
Das ist aber gar nicht der Punkt.

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sinnlose und respektlose Aktion von dummen Selbstdarstellern.....

zum Glück wurde das Bild nicht beschädigt, da es hinter Glas geschützt wird.

Unglaublich, was Leute machen, um Aufmerksamkeit zu bekommen.


Du meinst den "Anschlag" auf die Scheibe vor den Sonnenblumen von van Gogh.

Es war eine sehr medial präsente Aktion bei der niemand wirklich zu Schaden kam, von daher sehe ich schon mal nichts wirklich schlimmes an dieser Aktion.

Was ich aber faszinierend fand ist wie viele auch eigentliche seriöse Medienhäuser nicht bzw. nur ganz kur am Ende ihrer Artikel erwähnt haben das dass Bild nicht zu Schaden kam und eine Glasscheibe davor hängt.


Tommyleinchen59 
Fragesteller
 20.10.2022, 09:29
Es war eine sehr medial präsente Aktion bei der niemand wirklich zu Schaden kam, von daher sehe ich schon mal nichts wirklich schlimmes an dieser Aktion.

Da muss ich aber heftigst widersprechen. Es kam sehr wohl etwas zu Schaden — nämlich das Feingefühl und die Wertschätzung für Kunst bei gleichsam völliger Missachtung der Verhältnismäßigkeit und Relevanz.

Es sind einfach nur pubertäre Teenager, die meinen, die Welt mit so einem Schwachsinn retten zu können. So etwas sollte sehr hart bestraft werden, damit dies nicht auch noch Schule macht, Als Beispiel für weitere Schwachköpfe

4
Zoroastrierr  20.10.2022, 09:40
@Tommyleinchen59
Da muss ich aber heftigstwidersprechen. Es kam sehr wohl etwas zu Schaden — nämlich das Feingefühl und die Wertschätzung für Kunst bei gleichsam völliger Missachtung der Verhältnismäßigkeit und Relevanz.

Ja. Wie ich sage kein "wirklicher" Schaden, womit ich ich meine das kein großer Sachschaden entstand und auch niemand verletzt wurde.

Wenn man die Verletzung des Feingefühls einer Person als wirklich Schaden ansieht, dann sollte fast alles ein Verbrechen sein.

Es sind einfach nur pubertäre Teenager, die meinen, die Welt mit so einem Schwachsinn retten zu können. So etwas sollte sehr hart bestraft werden, damit dies nicht auch noch Schule macht, Als Beispiel für weitere Schwachköpfe

Wir leben in einem Rechtsstaat, hier gibt es keine besonders harten Bestrafungen, nur weil einem eine Aktion nicht gefällt.

6
Plincheeee  23.11.2022, 10:38

Und die Message dahinter ging völlig verloren.

1

Absolut respektlos.
Kultur ist ein wichtiger Teil jeder Gesellschaft und nur weil man keinen Tau hat warum und wieso heißt das noch lange nicht, dass man es einfach beschädigen kann/darf.

Dinge "kaputt" (Kunst) zu machen damit andere Dinge nicht "kaputt" (Tiere) gemacht werden. Wer für eine Sache kämpft sollte nicht denselben Fehler begehen, indem er "sich selbst zum Richter erklärt und bestimmt was wichtig ist und was nicht". Gut - das Bild selbst wurde nicht beschädigt aber die ganze Aktion ist völlig hirnlos.

Aktionismus. Sonst nichts. Das bestärkt nicht unbedingt meine Sympathie für diese Sache. Wer überzeugen will, muss mich überzeugen und nicht schocken. Das hier ist ein freies Land und nicht eines, wo ich mich unterwerfen muss. Wenn mir ein Weg nicht gefällt, nehme ich einen Anderen. Und wenn ich mich nicht überzeugen lasse (im Moment), dann IST das so zu akzeptieren. Die Zeit arbeitet für die gute Sache letztendlich. Darum verstehe ich auch überhaupt keinen Einzigen der sich auf die radikale Seite einer Sache stellt.

Blödsinnige und völlig unnötige Aktion

Solange das Beschmieren einer Glasscheibe weit mehr Empörung hervorruft, als der drohende Untergang der Biosphäre unseres Planeten Erde, sympathisiere ich entschieden mit der "Letzten Generation".

Die Klimakatastrophe duldet keinen Aufschub.

Kitharea  23.11.2022, 10:37

Mich erinnert das Ganze eher an die vielen Abende "Weltuntergang" feiern die ich schon hinter mir habe.
Wenn die Menschheit zu doof ist zu überleben und Aktionen zu setzen die unser Aussterben verhindern, dann nimmt die Natur ihren Lauf. So einfach ist das. Die Klimakatastrophe duldet jeden Aufschub. Natur und Leben WERDEN überleben. Nur wir vielleicht nicht und ein paar andere Spezies. DAS ist Natur. Und wir sind - so ungern das viele hören - auch "nur" Teil davon.

1
Plincheeee  23.11.2022, 10:39
@Kitharea

Wir sind diejenigen, die der Natur gerade Schaden zufügen.

Ich selbst möchte eigentlich nicht, dass meine Familie ausstirbt. Und du?

1
Pescatori  23.11.2022, 10:45
@Kitharea

Da gebe ich dir weitgehend Recht. Allerdings nicht ganz!

Wir sind ja nicht nur Natur, sondern auch "Kultur" - eine Art, die handelnd in die Natur eingreift.

Ich freue mich als alter Mensch, dass es junge Menschen gibt, die sich auf beeindruckende Weise dafür einsetzen, die Einflussnahme des Menschen auf die Natur so zu verändern, dass die diesen Planeten bevölkernden Lebewesen eine Überlebenschance haben.

1
Kitharea  23.11.2022, 10:45
@Plincheeee

Meine Familie wird nicht "aussterben". Das können nur Spezies. Natürlich will ich nicht, das wir alle sterben. Aber ich bins auch nicht, der viel tun kann. Ich bin auch nicht verantwortlich für "die Welt". Und auch wenn Otto-Normalbürger so viel tut wie er kann, wird es nach wie vor zu wenig sein. Und versuch mal die Leute vom Fliegen abzuhalten :P
Ich sehe das wirklich so pragmatisch wie ich das oben schreibe. Nicht die Einzelperson ist das Problem. Aber in Summe wenn wir nicht handeln ist es vielleicht zu spät für unsere Spezies. So ist das mit der Natur. Aber wer weiß. Es kann noch immer "diese eine Person" kommen die von einen Tag auf den Anderen alles ändert. Die Erfindung eines funktionierenden Fusionskraftwerks würde zb. von einen Tag auf den Anderen alles ändern. Mal abwarten. Aber es hilft auch nichts in Panik zu geraten. Unsere Politiker sind hier gefragt die richtigen Maßnahmen zu setzen. Nur doof, dass da keiner was tun will weil sie es nicht allen recht machen können.

0
Kitharea  23.11.2022, 10:48
@Pescatori

Ja. Es ist gut, wenn sich die junge Generation Gedanken macht wie sie die Welt verbessern können. Aber sie werden lernen müssen, dass man mit Zwang GAR NICHTS erreicht. Nicht in einem freien Land. Der Wunsch was zu verändern ist in dem Alter bei uns Allen vorhanden / gewesen. Die Frage ist nur, ob der Weg dahin der Richtige ist. Und in dem Fall muss ich sagen Nein. Ich bin Kunstliebhaber. Wenn ich so etwas sehe, ärgere ich mich. Ich kann nicht A zerstören um B zu retten wenn beides für die Menschheit oder Kultur wichtig ist. Geht nicht. Punkt

0
Pescatori  23.11.2022, 12:24
@Kitharea
Aber sie werden lernen müssen, dass man mit Zwang GAR NICHTS erreicht.

Könnte die Natur mit uns kommunizieren, sie würde wohl auch darauf aufmerksam machen, dass all der Zwang - abschmelzende Gletscher, steigende Temperaturen, versinkende Insel, aussterbende Tierarten - keine nachhaltigen Veränderungen bewirkt.

Deshalb möchte die "Letzte Generation" erreichen, dass diese "finalen Zwänge" noch gerade rechtzeitig die not-wendige Beachtung finden, damit auch die Kultur - u.a. mit ihren Künstlern und Werke - erhalten bleibt.

Wenn wir nicht B retten wird A mit Sicherheit auch zerstört.

Punkt

0
Pescatori  23.11.2022, 14:59
@Pescatori

Um mich etwas verständlicher auszudrücken - diese Korrektur:

Könnte die Natur mit uns kommunizieren, sie würde wohl auch darauf aufmerksam machen, dass all der Zwang - abschmelzende Gletscher, steigende Temperaturen, versinkende Insel, aussterbende Tierarten - bei uns Menschen keine angemessenen Reaktionen ausgelöst hat.

0
Kitharea  23.11.2022, 16:08
@Pescatori

Gibt keinen Grund hier drüber zu diskutieren. Ich sagte ich seh das recht pragmatisch. Wies kommt so kommts. Ich trage dazu bei was ich kann - so gut es geht. Aber das ist nicht das einzig wichtige Thema mit dem man sich auseinander setzen sollte. Aber WENNS uns erwischt, dann ist das so. Wir wären bei weitem nicht die erste Spezies die ausstirbt

0
Pescatori  23.11.2022, 16:58
@Kitharea

Nun, mit deiner fatalistischen Einstellung gibt es wirklich keinen Grund darüber zu diskutieren.

WENNS uns erwischt, dann ist das so. Dann gibt`s auch keine Kunst mehr.

Doch Menschen können auch denken und handeln.

Und wenn wir den Klimawandel aufhalten, werden wir uns auch weiter an Gemälden erfreuen können.

Wenn nicht dann nicht!

0
Kitharea  23.11.2022, 17:00
@Pescatori

Aha. Noch so einer. Du urteilst also jetzt ohne auch nur den Ansatz einer Ahnung zu haben was ich tu und welche Einstellung ich habe (ausser, dass sie pragmatisch ist) darüber, wer ich als Mensch bin? Bitte lass mich in Frieden und belästige Andere. Such dir nen Arzt meinetwegen. Ich kanns nicht mehr lesen - diese Vorurteile ohne Grundlage. Die Übergriffigkeit zu Dingen die einen überhaupt nichts angehen. Schönen Tag noch. Und danke nie wieder.

0
Pescatori  23.11.2022, 22:05
@Kitharea

Es tut mir leid, wenn ich dich durch meine Überlegungen zu einer derartigen zusammenhangslosen, unsachlichen Reaktion provoziert habe.

Du hast mir eine ganz neue Erfahrung bei GF vermittelt - auf die ich aber in Zukunft auch sehr gerne verzichte.

1