Wie stehen Autofans zum Tempolimit?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich bin zwar kein "Fan" aber das Argument, dass ein erhöhtes Tempo auf Autobahnen zu deutlich mehr Toten führt, ist mehr als widerlegbar und dazu muss man sich nur mal ansehen, wie auf Autobahnen gefahren wird.

Unfallverursacher Nummer 1 sind nicht die, die schnell fahren sondern die, die glauben ihre Spiegel wären nur Dekoration; Ampeln nur Empfehlungen und Sicherhheitsabstände eine Erfindung, die aus Langeweile resultiert. Ebenso wie Rechtsüberholer, Mittel- und Linksspurschleicher, Rettungsgassennutzer und diese "Multitaskingmeister" mit ihren drecks Handys am Steuer, welche gern argumentieren mit "ich guck ja nur für zwei Sekunden aufs Handy" aber gleichzeitig nicht kapieren wollen, dass ein Unfall nur SekundenBRUCHTEILE an Unaufmerksamkeit benötigt.

Oder eben die, die prahlen mit "ich hab mich/mein Auto/meine Fahrweise unter Kontrolle" aber nicht begreifen, dass sie das Verhalten und die Reaktionen sämtlicher ANDERER Verkehsteilnehmer aber NICHT unter Kontrolle haben.

Klar sind Raser (womit ich die meine, die auf die jeweilige Geschwindigkeitsbegrenzung pfeifen) auch eine große Gefahr aber ganz sicher nicht die, die uns am meisten Leben im Straßenverkehr kostet.

Bin auch gegen ein Tempolimit, aber leiden kann man das kaum nennen. In den Hauptabsatzmärkten von Porsche, Ferrari, AMG etc. herrschen Tempolimits.

Aber sagen wir es mal so. Zum einen bedeutet ein Tepolimit nicht, dass nicht auch schneller gefahen wird. Sieht man in diversen Ländern, aber auch auf der deutschen Landstraße. Zum anderen ist die Höchstgeschwindigkeit für viele nicht das reizende an einem sportlichen Fahrzeug.

Autobahn fahren ist mit einem Porsche etc. ziemlich langweilig. Auf der Landstraße oder Rennstrecke hat man da bedeutend mehr Spaß mit.

Dir ist schon klar, daß solche Autos nicht nur in deutschland verkauft und gekauft werden oder!?

Die könnten hier auch 140 oder so machen. viel schneller kommt man eh nicht voran in der heutigen Zeit

Und die die unbedingt Rasen wollen die können sich auf dem Hockheimring austoben, aber wollen die nicht: a) kost Geld und b) die Reifen und Bremsen verschleißen zu schnell


Asporc  03.09.2023, 00:13
140 oder so machen.

Ja das finde ich auch.

Es wird irgendwann eine Tempo-Regelung geben (ausser Deutschland ist vorher effektiv vernichtet). Aber dann sollte man die möglichst sinvoll machen. Und ich glaube nicht das der perfekte wert 130 ist.

Es gibt aber kaum Untersuchungen die meinen Standpunkt belegen oder wiederlegen könnten.

0
MichaelSAL74  03.09.2023, 00:21
@Asporc

Also wenn man mal ehrlich ist und auf der Autobahn "zu Hause" ist, dann wird jeder eingestehen müssen, daß man die meiste Zeit nicht über die 160 mal hinaus kommt. da gibts echt nur noch sehr wenige Strecken zu gewissen Tages- bzw Nachzeiten an denen mehr geht und selbst wenn, dann ist das die reinste Beschleunigungs- und Vollbrems-Orgie

Als ich den Führerschein machte konnte man ganz bequem mit 150/160 gut durchfahren ohne, daß einer wen ausbremste oder gar blockierte

Und ich hol mal aus: 2004 bin ich in knapp sechs Stunden Berlin Saarbrücken gefahren ohne gestreßt zu sein. nun fast 20J später keine Chance, das geht nicht unter acht Stunden und dann ist man gestreßt wenn man an kommt
Oder noch derber: Wien Saarbrücken hab ich mal in ganz knapp 6,5 Stunden gefahren. heute... wenn man auch hier mal so um die acht Stunden hin kommt, dann war man echt flott unterwegs
nur mal so zwei Langstreckenbeispiele

0
Kevin20041 
Fragesteller
 03.09.2023, 00:59
@MichaelSAL74

Meistens kann man eh nicht schnell fahren, aber WENN die Autobahn mal frei ist, z.B. Sonntag Morgen, DANN ist ein Tempolimit das was ich am wenigsten gebrauchen kann

0
MichaelSAL74  03.09.2023, 01:25
@Kevin20041

SUPI, also ehrlich: Sonntagmorgen hab ich besseres zu tun als auf Geschwindigkeitsjagd zu gehen

Davon mal ab: ich gehör zur Gattung "ich fahr auf die Rennstrecke, dort kann ich mich so richtig austoben und z war ohne so komische andere Fahrer, die mir in die Quere kommen"

0

Also ich bin natürlich gegen das tempolimit aber normalerweise hast du einen tollen LKW der mit 83 kmh einen anderen Lkw überholt und dann hast du mal 20 Minuten lang Stau.

Und wenn man nicht gerade sonntags fährt ist sowieso eigentlich immer Stau auf den Autobahnen und ich kann selten schneller als 130 fahren weil die Straßen einfach zu sind.

Fan ist bei mir vielleicht zuviel gesagt aber meine Bedenken sind das alle Untersuchungen die für 130 sprechen vor 50 Jahren gemacht wurden.

Das betrifft sowohl die vermeidbaren Unfalltoten als auch die Co2-Einsparungen.

Und vor 50 Jahren waren die Autos auf einem ganz anderen Verbrauch, in einer anderen Leistung, in einer anderen Aerodynamik mit anderen Sicherheitsvorrichtungen.

Aufgrund dieser Untersuchungen eine 130 fest zu setzen ist nicht wirklich zielführend.

Ich persönlich finde die Zahl auch emotional zu niedrig. So ca. 150 ermöglicht ein "schnelles" sicheres fahren ohne den Motor hoch zu drehen und gut vorann zu kommen.


Rheinflip  07.09.2023, 11:41

Das ist sachlich falsch

2
Asporc  09.09.2023, 09:54
@Rheinflip

Wenn du tatsächlich einen Fehler gefunden hast kannst du den ja auch erklären.

Wenn nicht war dein Kommentar nur Spamm.

0