Wie schnell darf man bei Regen auf der Autobahn fahren?

10 Antworten

Auch bei Regen gelten die Geschwindigkeitsbegrenzungen wie von Schildern angeben.

Das andere obliegt deinem Ermessensspielraum. So schnell, wie du dir zutraust und du dich sicher fühlst. Es gibt hier keine konkrete Regel, die eine genaue Geschwindigkeit vorgibt. Aber man muss die Geschwindigkeit selbstständig und nach eigenem Einschätzen den Verhältnissen anpassen.

Manchmal wirst du auch Schilder finden, die ein Tempo vorgeben, das nur bei Nässe gilt. Das wäre ein Richtwert.

Nur wenn es zu einem Unfall kommt, dann kann das in alle Richtungen ausgelegt werden.

Ich denke - Da gibt es jetzt nicht wirklich Vorgaben. Passe deine Geschwindigkeit am besten so an, das du dich dabei noch sicher fühlst.

Was du aber immer im Hinterkopf haben musst/solltest: Der GRIP auf nasser Fahrbahn hat ganz andere Auswirkungen als auf einer trockenen Fahrbahn.

Wenn es kein Geschwindigkeitsschild mit dem Zusatz "Bei Nässe" gibt, gibt es auch keine besondere Beschränkung bei Nässe. Du darfst halt nur so schnell fahren, wie du dein Fahrzeug sicher beherrschen und auf Verkehrssituationen reagieren kannst. Am besten den anderen anpassen und etwas mehr Abstand zum Vordermann halten als sonst.

Man muss sich der Situation anpassen.

Zunächst hängt es von der Wettersituation ab, je stärker der Regen und je mehr Wasser auf der Straße, umso langsamer sollte man fahren. Bei Pfützenbildung sollte man sehr vorsichtig sein da hier zusätzlich Aquaplaning-Gefahr besteht - je schneller umso gefährlicher.

Ebenfalls spielt der Reifen eine große Rolle. Billigreifen können schon bei Regen versagen und rutschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobby und Ausbildung

kommt auf den Belag an.

In Fahrrinnen in denen Pfützen stehen, sollte man nicht schneller als 80 km/h fahren! Da beginnt das Aquaplaning und das ist fast egal, wie gut und neu die Reifen sind!

Auf feuchten Straßen gibt es natl weniger Grib...wichtig in Kurven, oder beim Bremsen.. also nicht soo schnell, wie auf dem Trockenen, größerer SicherheitsAbstand und vorsichtiger in die Kurven.