Wie oft lest ihr Bibel?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Täglich, ist meine Abendlektüre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Noch gar nicht das erste, was ich auch machen, gehe, ist mich beim Standesamt oder zum zuständigen Amtsgericht von der Kirchensteuer befreien lassen gehen okay ;)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Julsimk 
Fragesteller
 14.07.2020, 11:17

ich bin auch kein Mitglied der katholischen Kirche. Ich bin schon längst ausgestiegen. Und wisst ihr auch wieso? Weil ich an Jesus glaube und die Bibel lese, die übrigens rein gar nichts mit der katholischen Kirche zu tun hat. Die Kirche ist nur ne Abzocke. Ein wahrer Christ ist auch kein Mitglied in so einer Organisation.

2
UW1969  14.07.2020, 11:27
@Julsimk

Ich bin zwar auch aus der röm.-kath. Kirche ausgetreten. ABER: Es gibt auch in der Katholischen Kirche bekehrte Christen, die eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus haben. Das sollten wir als Protestanten, egal ob landeskirchlich oder freikirchlich, berücksichtigen!

0
Julsimk 
Fragesteller
 14.07.2020, 11:31
@UW1969

ja das stimmt schon. Aber meistens ist das nicht so. Aber bestimmt gibt es auch Ausnahmen

0
KaeteK  14.07.2020, 15:36

Ich bin schon vor ca 40 Jahren aus der Kirche ausgetreten, aber nicht wegen der Kirchensteuer.

0

Ich habe mein Leben am 3.5.1983 Jesus Christus übergeben. Seither habe ich die ganze Bibel 51 Mal durchgelesen. Alleine dieses & letztes Jahr je sechs Mal. Zusätzlich habe ich das NT 15 Mal durchgelesen. Eigentlich möchte ich mich nur noch mit diesem Buch beschäftigen, hauptberuflich, denn es ist ein unendlicher Schatz!

Hab es angefangen (Offenbarung durch, Neues Testament auch hier und dort mal gelesen), aber hatte damals viel zu tun, aber hab nebenbei die Bibel-App benutzt als ich z.B aufgeräumt hab, aber danke für die Erinnerung😄

Ich lese, wenn möglich, täglich in der Bibel. Unter den sehr vielen Möglichkeiten, die Bibel zu lesen, habe ich mich für die lectio continua (fortlaufende Bibellese) entschieden und orientiere mich dabei am Bibelleseplan der "Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen" (ÖAB).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung