Wie lernt man Sprachen besser? Mit Büchern oder mit Apps?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Mit Büchern 78%
Mit Apps 22%

5 Antworten

Mit Büchern

Ich finde man lernt am aller besten übers hören, wenn du Muttersprachlern zuhörst oder Serien zb in der Sprache schaust.
Auf Platz zwei ist für mich das Lesen, wenn du zb ein Buch in der Sprache ließt, dann beschäftigst du dich sehr viel mit der Grammatik und schaust die Vokabeln nach. Das bringt einen, finde ich, schneller voran als in irgendeine App.
Sonnst finde ich es auch sehr wichtig in der Sprache zu schreiben, zb beim Vokabeltraining die Worte selber zu schreiben, weil dann prägt man sie sich besser ein, das fällt bei einer App ja alles weg.

Jedoch sieht das auch jeder anders, manche lernen auch sehr gut über Apps.

Kommt drauf an; es gibt schreckliche Bücher und gute Apps und andersherum. Im Allgemeinen sind natürlich Bücher aufgrund des Umfangs und der Tiefe oft besser als die meisten Apps.

Eine gute App zum Lernen ist z.B. Kanji Study, da man dort eigentlich alles über Kanji bekommt was man braucht. Da braucht man Bücher erst wenn man deutlich in die Tiefe geht.

Zur Grammatik hab ich zumindest im deutschen Google Play Store keine geeignete App gefunden. Die meisten die es gibt, behandeln die Themen nicht sehr sorgfältig oder erklären einfach nicht, da finde ich Bücher deutlich besser.

Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Selbststudium
Mit Apps

Für die Grundlagen (Grundwortschatz, Grammatik) sind Apps schon sehr geduldige Lehrer. Ab einem gewissen Sprachniveau sollte man dann aus dem Sprachlabor überwechseln zu Büchern, Filmen, Zeitungen/Magazinen. Wonach ein Aufenthalt in einem Land dieser Sprache einen wiederum ein gutes Stück voranbringt.

Mit Büchern

Mit keinem von beiden auf jednefall nicht alleine. Mit Büchern und nem Guten Lehrer lernt man die Sprache.

Mündlich mit einer Person die die Sprache beherrscht