Wie lange muss ich eine Motorrad Batterie mit 6V aufladen?

3 Antworten

Hallo und guten Tag,

wenn es sich um eine ganz normale klassische Blei-Säurebatterie-Naßbatterie handelt, also keine verschlossene Gel- oder Vliesbatterie, dann ist es nicht ganz so kritisch.

Für die Wahl des Ladegerätes ist natürlich wichtig eins mit der richtigen Stromstärke zu wählen. Man ladet mit 1/10 der Kapazität in Strom. Zum Beispiel: 6V/10 Ah-Batterie: Strom = 1 A. Man kann natürlich von dem Wert abweichen in gewissen Grenzen. Da die Batterie ja aber ausgebaut war, und ich nehme an, kein Verbraucher angeschlossen war, muß ja nur die Kapazität nachgeladen werden, die durch die normale Selbstentladung verloren gegangen ist. Das kann je nach Alter der Batterie zum Teil ein geringer Wert sein. Wenn man nun ein nicht automatisches Ladegerät werwendet ist es ratsam die Ladung zu beobachten. Am besten misst man während der Ladung öfter die Batteriespannung. Bei einer 6V Batterie sollte der Ladevorgang bei zirka 7,2 V beendet werden. Die Batterie kann daa eingebaut werden, das definierte Nachladen sollte man dann der Lichtmaschine überlassen. Wenn das Fahrzeug kein zu alter Oldtimer ist, ist der Lichtmaschinen-Regler elektronisch, und schaltet definiert in Erhaltungsladung um.

http://ecke-batterien.de/index.php/motorradbatterie-rollerbatterie

Überladen kannst du die Batterie nicht, weil sich mit zunehmender Ladung der Innenwiderstand der Batterie erhöht und dadurch der Ladestrom zurückgeht. Häng die Batterie einfach so lange ans Ladegerät, bis die Anzeige des Ladestroms auf Null zurückgegangen sein, was bedeutet, dass sie voll ist. Wenn du Bedenken hast, kannst du beobachten, ob die Batterie zu "kochen" (Starke Blasenbildung und Säuregeruch)beginnt und den Ladevorgang ggf. unterbrechen.

10 stunden it der Stromstärke die einem 10tel der Bateriekaüazität (Ah) entspricht. Also angenommen, die Batterie hat 10 Amperestunden Kapazität, dann ladet man diese Batterie it 1 Ampete üner 10 Stunden. Höhere Ladeströme können eine Batterie nachhaltig schägigen.