Wie lange muss Beton aushärten?

5 Antworten

Beton bekommt technisch gesehen nach ca. 28 Tagen seine Normfestigkeit, also die Festigkeit für die er ausgelegt ist.

Es kommt hierbei aber auf die äußeren Umstände, wie Wetter, Standort, Wärme, usw. an. Zudem ist es entscheidend wie dick der Beton ist. Ein Fundament für einen Spielturm ist ja nicht so dick wie ein Fundament für ein Hochhaus.

Ich würde sagen, dass man bei einem Turm mit der statischen Belastung nach drei Tagen keinen Fehler macht. Anders sieht es bei dynamischen Geräten, wie einer Schaukel aus, denn dort ist ganz schön Bewegung, die den Beton beim Aushärten stört, sprich zur Rissbildung führen kann. Hier würde ich auf jeden Fall mal eine Woche warten.

Rein technisch hat Beton erst nach 28 Tagen seine Nennfestigkeit erreicht. Diese wird für das Fundament eines Spielgerätes aber mit Sicherheit nicht benötigt. 

Das Aushärten hängt von vielen Faktoren ab, v.A. von Außen- bzw. Bodentemperatur, Zementgehalt. Als Anhaltspunkt: Auf Baustellen wird normalerweise nach 24h ausgeschalt. Dann darf der Beton aber noch nicht belastet werden! Ich würde also mindestens 24 Stunden (besser 3 Tage) abwarten, bevor das gesamte Spielgerät auf das Fundament gebaut wird.

Das Gerät kann dann auch schon bespielt werden, da die Belastung durch das Kind vernachlässigt werden kann, sofern es sich nicht um eine dynamische Belastung (z.B. Schaukel) handelt.

Lieber etwas länger warten, denn wenn der Beton reißt darfst musst Du das ganze Fundament erneuern. Dies kann auch erst später passieren, wenn durch feinste Risse Wasser eindringt und Frost den Beton sprengt. Der Beton sollte deshalb ein leichtes Gefälle nach Außen haben, damit Wasser nicht darauf stehenbleibt.

Hallo alge1,

für Beton gibt verschiedene Grade der Aushärtung: Nach 2 Tagen ist ein Betonbauteil soweit ausgehärtet, dass eine in der DIN EN 197-1 und DIN EN 14216 geforderte Anfangsfestigkeit gegeben ist.

Danach kann der Sohn den Kletterturm nutzen – bis dahin sollte der Turm aber gut abgesichert und abgestützt werden, damit die Pfostenschuhe im Beton "festbacken".

Besser wäre allerdings, nur die Pflostenschuhe einzubetonieren, alles abbinden zu lassen und erst dann das Spielhaus daran festzuschrauben! 1.) erspart man sich das Aufbocken des Hauses über den Fundementlöchern und 2.) bietet der Kletterturm viel Angriffsfläche für Wind, was zu Vibrationen führt, die beim Abbinden des Betons zu brüchigen Verbindungen zwischen Beton und Pfostenschuh führen! D.h. der Pfostenschuh sitzt schon locker, ehe das Spielhaus überhaupt genutzt wird!

Nur der Vollständigkeit halber: Die Normfestigkeit (wie auf dem Zementgebinde angegeben) wird erst nach 28 Tagen erreicht/garantiert.

Ach so: 50 cm tiefe Punktfundamente (siehe auch unseren Tipp Fundament gießen hier bei GF: http://www.gutefrage.net/tipp/fundament-giessen) würde ich nicht machen! Frostfrei gegründet (= 80 cm tief) sollte es schon sein! Die Sicherheit Deiner Kinder sollte Dir das bisschen tiefer buddeln wert sein!

Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de

Normalerweise sollte der Beton nach etwa 2-3 Tagen weitestgehend trocken sein. Dieser Wert hängt allerdings maßgebend vom Wetter ab. Damit also alles sicher ist, würde ich noch ein paar Tage länger warten.

wenn du ihn über nacht ruhen lässt reicht das vollkommen aus! also nachmittags betonieren und am nächsten tag reichts!


NanoNuss  17.06.2016, 23:46

Bravo. Dumme Antworten von dummen Leuten, die keine Ahnung vom Fach haben und damit die Sicherheit von Kindern aufs Spiel setzen.

0