wie lange ist DNA nachweisbar?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meines Erachtens erhältst Du hier einen sehr guten Bericht von einem Wissenschaftler. www.gen-ethisches-netzwerk.de/gid/191/nachweisgrenzen-dna-analyse

Deine eigene DNA wird Dir über den Tod hinaus bleiben., d.h. man kann, ausser Du wärest aufgelöst, anhand Deiner DNA dir Personen zuordnen, die Du z.B. gezeugt hättest oder Dir, bei E i n d e u t i g k e i t der DNA-Spuren, Vergehen oder Verbrechen etc., nachweisen. Allerdings wird heute kaum jemand sagen können, was morgen möglich ist, so dass alles diesbezüglich erst einmal für das Heute gilt. Lies den Artikel/Bericht durch und Du bist um einiges "Schlauer". Sollte die Eingabe wie o.a. keine Funktion zeigen, gib einfach in die Laufleiste Deines Computers oder Smartphones,Tablet:

Nachweisbarkeit von DNA

ein - und Du bekommst verschiedene Berichte von verschiedenen Anbietern zu sehen.

Liebe Grüße

Es gibt dazu Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Also, wie wahrscheinlich es ist, dass die DNA aus einer Epoche gefunden werden kann. Bei 80-85 Millionen Jahre ist es schon sehr unwahrscheinlich allerdings nicht unmöglich! DNA zu finden. Bei guten Bedingungen ist es auf jeden Fall möglich DNA noch nach ca. 160.000 Jahren nachzuweisen. Je kälter es wird, desto besser. Je wärmer es war, desto schlechter. DNA zerfällt mit einer konstanten Geschwindigkeit, die sich aber mit Temperatur und Druck erhöhen und verringern kann.

Das hängt von den Umständen ab. Wenn sie gut konserviert wurde extrem lange (mehrere Jahre lang). Wenn sie schlechten Bedingungen ausgesetzt ist, ab dem Moment lang nicht mehr. Also Spuren sollten schnellstmöglich sichergestellt werden, aber man darf sich nicht darauf verlassen, daß man nach langer Zeit nicht mehr überführt werden kann.


RabbytJ 
Fragesteller
 09.02.2015, 01:18

ok.

wie verhält sich den sowas bei z.b. vergewaltigungsopfern? oder bei sperma,dies müsste dann dementsprechend auch schnell herausgefunden werden?

0