Wie können sich eigentlich LKW`s gegenseitig überholen, wenn sie alle nur auf 90 Kmh gedrosselt sind

7 Antworten

Da gibt es mindestens zwei Möglichkeiten, zum einen, wenn die Straße eine Steigung hat, sind die mit den wenigeren PS eben auch etwas langsamer wie die "Monster" mit 500 und mehr PS, zum anderen gibt es technische "Eingriffe", meist illegal, die ein abregeln bei 85 oder 90 KmH unterbinden! Wahrscheinlich gibt es aber noch andere Möglichkeiten um ein paar Kilometer mehr an Geschwindigkeit aus dem Gefährt heraus zu kitzeln!! Auch ist eine gewisse Tolleranz zu berücksichtigen!!

Elefantenrennen finden statt, weil es inzwischen so ist, daß der Gesetzgeber an vielen Steigungen das Überholen für LKW verbietet und kurz nach der Steigung wieder erlaubt. In der Ebene sind aber tatsächlich alle LKW etwa gleich schnell. Also wird dann "vorbeigekrochen", damit man am nächsten Berg nicht wieder hinter dem langsameren Kollegen hängt. Ich weiß auch nicht, warum der Gesetzgeber nicht an Steigungen das Überholen erlaubt und in der Ebene verbietet. Aber die Logik mancher Dinge werde ich wohl nie verstehen :-(

Weil die Motoren unterschiedlich stark sind. Deshalb wird gern bergauf überholt, weil das dann sehr wohl was ausmacht, unabhängig davon wie schnell sie fahren können. Wir ärgern uns wegen der 'Schleicherei', in Wirklichkeit zieht aber einer dem anderen locker davon.

Viele Chauffeure, wie auch PKW-Fahrer, fahren nunmal nicht ständig am Limit. Einige Fahrer werden von ihren Chefs sogar dazu angehalten nicht schneller als 80 oder 85 zu fahren.

Der eine fährt 89 der andere 91

Ne nur en kleiner Scherz

Die LKW´s fahren nicht alle genau 90 mal schneller mal langnsamer, je nach fracht modell usw.