wie kann man am besten die viele Theorien in Pädagogik für das Abitur lernen?

3 Antworten

Hi nonameone,

2 Wochen sind nun wirklich sehr kurz zum lernen. Wo du bei Pädagogik als Thema bist- ein Grundsatz vieler Lerntheorien besagt, dass der Mensch am besten durch langfristig angelegtes und regelmäßiges Lernen lernt. Der Grund liegt in der Arbeitsweise des menschlichen Gehirns: Wir nehmen Informationen beim Lernen erst einmal in einen Kurzzeitspeicher auf, ein Teil davon kommt dann einen einen mittelfristig arbeitenden Arbeitsspeicher. Erst von da gelangt wiederum ein Teil in das Langzeitgedächtnis.

Das ist jetzt eine vereinfachende, aber grundsätzlich zutreffende Beschreibung, die erklären kann, wie wir besser lernen können und wie wir lieber nicht lernen sollten.

Zu den eher ungünstigen Lernmethoden gehört nämlich die von dir benannte Alternative, wo du glaubst, dass man die Inhalte und Temen eigentlich  nur auswendig lernen müsste, um wirklich alle Aspekte in der Klausur aufschreiben und somit eine gute Note schreiben zu können.

Ich studiere Pädagogik und eigentlich lernen wir genau das Gegenteil im Studium: durch mittel- bis langfristig angelegtes s Lernen bleibt mehr hängen, so dass man dann weder in der Klausur noch später auf dem Schlauch steht weil die Inhalte nicht über Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis hinausgekommen sind.

Das kurzfristige Lernen, wo die Lernenden sich die Inhalte regelrecht demotiviert reinstopfen, nur um irgendwie die Prüfungen "erfolgreich " absolvieren zu können, taugt wenig, meist ist schon ach wenigen Wochen nichts mehr von den Inhalten im Gedächtnis übrig, ein Grund warum diese Art als "Bulemie"Lernen bezeichnet wird_ alles schnell reinstopfen und quasi nach kurzer Zeit wieder aus dem Gedächtnis raushauen.

Nun will ich dich als angehender Pädagoge (zumindest versuche ich das) nicht frusten und demotivieren mit dieser Kritik.Die bringt dir jetzt in der Kürze, die noch bleibt nicht iel, sehe die aber mal als konstruktiven Hinweis für die Zukunft und künftiges Lernen.

Neben dem rechtzeitigen Lernbeginn ist auch ein strukturiertes Leren wichtig. Einfach auswendig Lernen taugt nämlich auch nicht soviel, weil man eher wie ein Tonband oder Computer einfach die Daten aufnimmt, ohne die eigentlich zu verstehen. Ich persönlich finde so ein Lernen viel anstrengender weil inhaltliche Brücken zwischen den Themen bei dieser Art Lernen ohne tiefgehendes Verständnis der Inhalte nicht gebildet werden, zumindest nicht in dem Maße, wie das hilfreich wird.

Wenn wir etwas verstehen bzw. uns inhaltlich mit einem Thema auseiander zu setzen, dann hat es was mit uns zu tun, unseren Erfahrungen und unserem Vorwissen. Die Inhalte stehen nicht für sich allein, sondern können mit anderen Inhalten verknüpft werden, das schafft eine Struktur und eine Übersicht, die den Umgang mit den Inhalte erleichtert.

Und da könntest du ansetzen: Versuche die Inhalte zu ordnen, bilde Themengruppen, wo du die Inhalte einordnen kannst. Du kannst kurz gehaltene Aussagen auf Karteikarten schreiben, einem Überbegriff bzw. Themenpunkt zuordnen.  Dann kannst du die Karteikarten z.B. auf einem Tisch auslegen und versuchen die Beziehung zwischen den einzelnen arten zu bilden (so denn du welche erkennen kannst).  Die Lerninhalte stellen dann im besseren Fall nicht mehr ein verwirrende Themenvielfalt dar, sondern bilden quasi eine "Familie"., wo jedes Einzelthema seinen Platz findet.  Das schafft eine Übersicht und Orientierung, man findet sich im Thema zurecht und kann dann auch einzelne Fragen besser in den Kontext einordnen.Die Gefahr eine Blackout in der Prüfung reduziert sich damit deutlich.

Ein Vorteil haben die Karteikarten auch noch, im Bus oder Tram oder irgendwann, wenn du zwischen durch zeit hast kannst du damit zusätzlich lernen. Oft lernen hilft mehr als alles in einem riesen Block reinzubprügeln. Mach Pausen, in dem du was anderes machst, um dich schöpferisch erholen zu können.

Du kannst auch eine "Mind-Map" erstellen, das ist im Prinzip so ähnlich wie die Sache mit dem Auslege der Karteikarten: Auf einem Plakat versuchst du eine Übersicht zu erstellen, kannst Pfeile zwischen einzelnen Begriffen und Aussagen erstellen, welche die Zusammenhänge erstellen.

Zu weiteren Fragen auch Inhalten kannst du dich gerne noch mal melden, ich versuche dir dann zu helfen.

Viele Grüße, Thomas

 

Es gibt ein neues Lernprogramm, das heißt Anki. Vielleicht hilft das?!

Du schreibst in zwei Wochen die Prüfung und fängst jetzt erst an zu lernen? Ich habe schon ein halbes Jahr im Voraus die Sachen auswendig gelernt (mit Moderationskarten). Nur so funktioniert das. In zwei Wochen ist es praktisch unmöglich, die ganzen Dinge ins Langzeitgedächtnis zu überführen. 


nonameone 
Fragesteller
 07.04.2015, 18:03

das ist aber sehr übertrieben, kenne keinen der so früh schon angefangen hat. mit den sortieren und lernzettel machen klar, aber nicht mit dem wirklichem lernen!

1
babyschimmerlos  07.04.2015, 18:04
@nonameone

Dann kennst du die falschen Leute. In meinem Abijahrgang haben das die meisten gemacht. Und diejenigen, die es gemacht haben, haben auch ein gutes Abi geschafft. Es gibt natürlich auch noch die Naturtalente, die alles ohne Lernen schaffen.

1