Wie kann ich zur Rentnerpersönlichkeit werden?

superseegers  12.05.2024, 22:38

Was haben die Beamten mit deiner Rente zu tun?

katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 23:27

Wenn man alle Steuereinnahmen als Rententopf betrachtet, dann werden aus diesem Topf auch alle Ausgaben bezahlt. Und eben unter Anderem auch Renten und Pensionen.

superseegers  12.05.2024, 23:42

Du solltest Dich, bevor Du solche haarsträubenden Aussagen von Dir gibst, mit der Gesetzlichen Rente befassen und danach mit den Pensionen.

katzimausi123 
Fragesteller
 13.05.2024, 00:10

Es wird immer in Töpfe unterteilt, aber das ist nur Haarspalterei. Da kann man gleich Alles in einen Topf werfen. Am Ende wird es sowieso zweckentfremdet.

3 Antworten

Die Rentenkasse wird nicht leer werden, aber arbeiten musst Du dafür schon.

Das hatte ich vor 30 Jahren schon vorgestellt....erst Schule/Ausbildung, dann Rente bis ca. zum 40 Lebensjahr, danach arbeiten bis zum Tod.

Problem: In der Übergangszeit wird gar keiner arbeiten und die Selbstmordrate wird mit 40 wahrscheinlich sehr hoch werden.

Du sagst, wir Beamte liegen euch auf der Tasche, aber du willst mit nicht einmal 20 Jahren in Rente?

Ich diene diesem Land als Beamter seit über 33 Jahren. Rente werde ich dafür übrigens keine bekommen, nicht einen müden Euro.

Aber dich müsste ich mit durchfüttern.

Du gehst arbeiten, und zwar bis mindestens 63, wenn nicht noch länger.


katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 17:58

Nee. Ich stelle das Arbeiten ein. Vergiss es. Du mit deiner fetten Pension hast mir gar nix zu melden.

0
Knochi1972  12.05.2024, 18:00
@katzimausi123

Kommt drauf an, wo so einer sitzt. Du könntest ihm auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein. Anders gesagt: Du wirst ihn irgendwann einmal brauchen.

Und "fett" wird meine Pension sicher nicht. Oder glaubst du, es wird nur an den Renten gesägt? Ich bin Beamter, kein Politiker, verwechsele das bitte nicht.

2
katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 18:27
@Knochi1972

die beamten kassieren wie die fürsten. nach 5 jahren bekommen die 1600 euro pension. ist das fair? was soll das?

0
turnmami  12.05.2024, 18:39
@katzimausi123

Und alle in der RV bekommen ab dem ersten Tag der Versicherung eine Zurechnungszeit bis zum 65 Lebensjahr. Du solltest dich einfach informieren und nicht nur meckern

3
Knochi1972  12.05.2024, 20:24
@katzimausi123

Soll ich dir sagen, wie viel ich nach 5 Jahren bekommen hätte? Nichts, gar nichts. und wenn doch, dann wären es keine 1600 € gewesen, sondern bestenfalls 400, eher weniger.

Wie gesagt, du verwechselst da etwas mit den Politikern, die nach 5 Jahren schon erste Pensionsansprüche haben. Was meinst du wohl, warum die Wahlperioden auf 5 Jahre verlängert werden? Weil 4 Jahre einfach zu kurz sind.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 20:31
@Knochi1972

nein. das stimmt nicht. ein bekannter hat mir das aus erster quelle gesteckt. er ist finanzbeamter und hat dabei gelacht. er kam aus der freien wirtschaft und meinte, dass er da nie wieder hin will. nach 5 jahren anspruch 1600 pension. davon gehen natürlich noch krankenkasse etc später ab.

ich glaube ihm, da ich ihn schon sehr lange kenne und er im grunde genommen keinen grund hätte mich zu belügen.

0
Knochi1972  12.05.2024, 20:32
@katzimausi123

Ich bin sicher, dass er die Wahrheit sagt, aber du lügst.

Krankenkasse geht nicht ab. Beamte sind nicht pflichtversichert. Wäre er ein Finanzbeamter, dann wüsste er das.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 20:36
@Knochi1972

von der pension muss auch die krankenkasse bezahlt werden, also sind es netto nciht 1600. aber trotzdem ist es nach 5 jahren eine menge geld. das bekommen viele nach 45 jahren nicht hin, wenn sie überhaupt 45 ununterbrochen einzahlen können.... das gehört reformiert.

0
Knochi1972  12.05.2024, 20:37
@katzimausi123

Komm, lass mich mit deinen Pseudowahrheiten in Ruhe, erkläre mir nicht die Welt, die ich besser kenne als du!

1
turnmami  12.05.2024, 21:07
@katzimausi123

Super. 1600 Euro die voll versteuert werden und dann kommt die PKV. Also ca 1000 Euro netto. Das ist wirklich eine unverschämt hohe Pension, wenn man vorzeitig voll dienstunfähig wird. Damit kann man so richtig prassen...

0
katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 21:11
@turnmami

also doch! nach 5 jahren erwirbst du in der freien wirtschaft grusi. tja. so sieht es aus. und da beklagst du dich mit deinem fürstlichen sold? du bist echt abgehoben/unverschämt. viele menschen bekommen das brutto nach 45 jahren. da kommen dann auch noch steuern ab und krankenkasse.

0
turnmami  12.05.2024, 21:13
@katzimausi123

Wie immer hast du null Ahnung. Für RV Versicherte gibt es die Zurechnungszeit. Du solltest dich einfach informieren und weniger maulen. Und wo beklage ich mich über mein Gehalt? Zeig mir doch mal die Stelle. Jeder mit Mindestlohn hat 1000 Euro netto. Und Renten mit 1000 Euro werden nicht besteuert

0
katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 21:15
@turnmami

sorry. aber wir sprechen hier von pension und rente. und beamte sollten endlich in die kassen einzahlen. warum auch nicht? dann hören die diskussionen doch auf.? oder gibt es da doch die vorteile?

0
turnmami  12.05.2024, 21:17
@katzimausi123

Der Vorteil ist, dass sich der Staat die AG Beiträge spart. Aber du zahlst sicherlich gerne mehr Steuern, damit der Staat das übernehmen kann. Und die Renten mit EM sind höher als 1000 Euro

0
katzimausi123 
Fragesteller
 12.05.2024, 21:18
@turnmami

Ach ja sicher. Ihr seid so gute Samariter. Wir nehmen gerne die Nachteile in kauf.

0
turnmami  12.05.2024, 21:18
@katzimausi123

Wir?? Wer soll wir sein? Wenn du null Ahnung hast, musst du dich informieren

0
Knochi1972  12.05.2024, 21:50
@katzimausi123
und beamte sollten endlich in die kassen einzahlen. warum auch nicht?

Weil sie dann auch Ansprüche aus der Kasse haben. Diese dürften sich auf einen dreistelligen Milliardenbetrag belaufen.

0
turnmami  13.05.2024, 12:30
@katzimausi123

Es ist also ok für dich, wenn DU dann mehr Steuern zahlst? Oder jammerst du dann wieder über Steuererhöhungen?

0
turnmami  13.05.2024, 14:14
@katzimausi123

Und natürlich dann die Nachteile der Beamten entfernen und deren Kinder eine kostenlose Familienversicherung geben. Dazu natürlich eine Betriebsrente wie bei den Angestellten und das Streikrecht

0
Knochi1972  13.05.2024, 18:57
@katzimausi123

Weil wir uns das nicht leisten können. Außerdem wäre es verfassungswidrig. Wenn man es ändern wollte, dann nur mit Zweidrittelmehrheit unter Abschaffung des Berufsbeamtentums. Dies würde wiederum bedeuten, dass auch Polizei und Feuerwehr streiken dürften.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 14.05.2024, 17:52
@Knochi1972

Polizei und Gerichte bitte hierbei im Beamtenverhältnis lassen und ausklammern.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 14.05.2024, 20:25
@Knochi1972

da steht nix davon, dass jeder beamte sein muss. somit geht das sehr wohl.

0
Knochi1972  14.05.2024, 20:31
@katzimausi123

Das war fast im Wortlaut die Antwort, die ich erwartet habe, hätte sie selbst schreiben können.

Lies dir den Absatz 5 mal genau durch und lass ihn dir auf der Zunge zergehen. Da ist ein Begriff enthalten, über den du stolpern müsstest, weil du ihn vielleicht nicht kennst, vielleicht noch nie davon gehört hast.

Findest du ihn?

0
turnmami  14.05.2024, 20:31
@katzimausi123

Nein. Es wird nichts ausgeklammert. Entweder oder. Keine Rosinenpickerei. Wenn Beamte so viele Vorteile haben, dann müssen alle in der Zukunft abgeschafft werden. Jetztige Beamte kann man eh nicht ändern

0
katzimausi123 
Fragesteller
 14.05.2024, 20:36
@turnmami

Nö. Einige machen hoheitliche Aufgaben, andere nicht. Diese müssen in die normalen Kassen. Das ist durchaus möglich. Warum sollte es nicht möglich sein?

0
turnmami  14.05.2024, 20:40
@katzimausi123

Welcher Beamte macht keine hoheitlichen Aufgaben? Und wenn Beamte doch so viele Vorteile haben, muss man die alle abschaffen. Sonst bleibt der Neid ja wieder

0
Knochi1972  14.05.2024, 20:46
@katzimausi123

Dann will ich dir mal behilflich sein: hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums.

Ein sehr dehnbarer Begriff, gebe ich zu, aber im Kern hat es sich nicht verändert. Die Beamten werden versorgt, haben dafür ihre Pflicht zu tun und dürfen resp. müssen in der Öffentlichkeit die Klappe halten. Die Grundrechte der Beamten sind eingeschränkt, mehr noch als bei euch "Fußvolk", wenn ich das mal so schreiben darf.

Wir bezahlen also einen Preis der Freiheit dafür, dass man uns hegt und pflegt. Täte man das nicht mehr (kann man ja machen), fällt das andere logischerweise auch weg, weil dann gegen das Prinzip jener hergebrachten Grundsätze verstoßen wird, die Verfassungsrang haben!

Beispiel Streikrecht: Es gibt keinerlei Vorschriften, die das Streikrecht auch nur im geringsten einschränken, außer für Beamte. Für die ist Streik komplett verboten.

Das Berufsbeamtentum reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, die Grundsätze des Berufsbeamtentums bis ins 18. Jahrhundert.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 15.05.2024, 00:38
@Knochi1972

Dass es aus dem 13ten Jahrhundert kommt und wir 2024 haben zeigt doch wie überholt es ist! Wenn wir in allen Bereichen so wären.... Dann gute Nacht.

Streikrecht... Gutes Thema. Es wird gestreikt für besser Bedingungen/Lohnerhöhungen. Der Trick ist: Wenn ein Ergebnis feststeht/errungen wird, dann bekommen Beamte eine automatische Anpassung ohne Streiken zu müssen in gleicher oder ähnlicher Höhe.

Da braucht man dann natürlich auch kein Streikrecht. Einfach abwarten und mit absahnen.

Und wie verlässlich die Beamten sind hat man ja eindrucksvoll während Corona gesehen. Jede Amtsstube, außer Polizei vielleicht, untergetaucht.

Das ist lächerlich wie sich Beamte verhalten haben. Allen voran in dem Fall Lehrer in der Schule. Kompletter Ausfall.

0
turnmami  15.05.2024, 14:58
@katzimausi123

Komischerweise sind bei Corona auch alle Angestellten untergetaucht, bzw durften nicht arbeiten. Das hast du irgendwie leicht vergessen...

0
katzimausi123 
Fragesteller
 15.05.2024, 17:49
@turnmami

Ganz besonders sind die Angestellten an der Kasse untergetaucht oder im Krankenhaus. Eine Schande wie sie sich verhalten haben, wenn man bedenkt, wie vorbildlich sich Lehrer in der Pandemie verhalten haben (lol).

0
turnmami  15.05.2024, 19:32
@katzimausi123

Soso. Es galten die Gesetze für alle. Wo waren die Verkäufer der geschlossenen Geschäfte? Lehrer haben zumindest Online Unterricht gehalten. Dein Hass auf Lehrer blendet dich

0
Knochi1972  15.05.2024, 21:04
@katzimausi123
Dass es aus dem 13ten Jahrhundert kommt und wir 2024 haben zeigt doch wie überholt es ist!

Never chance a running system! Vieles, was gute Tradition hat, ist immer noch gut, oder sollen wir die deutsche Sprache abschaffen? Die ist noch viel älter.

Wenn ein Ergebnis feststeht/errungen wird, dann bekommen Beamte eine automatische Anpassung ohne Streiken zu müssen in gleicher oder ähnlicher Höhe.

Dich möchte ich als Bundeskanzler haben, dann wird es vielleicht mal wahr. Wir haben weniger Geld und längere Arbeitszeiten als Angestellte. Während es einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag gibt, macht es jedes Bundesland und der Bund selbst so, wie sie es für richtig halten.

Und wie verlässlich die Beamten sind hat man ja eindrucksvoll während Corona gesehen. Jede Amtsstube, außer Polizei vielleicht, untergetaucht.

Unsinn, wir waren da, haben nur keinen "Besuch" empfangen. Anträge wurden per E-Mail gestellt. Auch in der Pandemie mussten die LKWs rollen. Meine Behörde hat dies sichergestellt. Damit du etwas zu essen hattest.

Alles, wirklich alles, was du hier geschrieben hast, ist falsch! Das zeugt von einer enormen Ahnungslosigkeit, für die du nichts kannst. Du darfst trotzdem deine Meinung sagen, aber wie heißt es so schön: Man muss die Tatsachen kennen, ehe man sie verdrehen kann.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 15.05.2024, 23:49
@Knochi1972

Entschuldige, aber von Lehrern war ich schon sehr enttäuscht. Die sind komplett untergetaucht. Der Fernunterricht per Internet ging fast gar nicht.

Deutschland hatte in Europa mit Abstand die meisten Ausfälle. Soviel hat nichtmal Frankreich geschafft. Von wegen fürs Land da sein.

Und hier spreche ich nicht von Gesetzen, die für Alle galten. Sondern einfach, dass die Lehrer es nicht gebracht haben. Sie haben sich krankschreiben lassen und eine ruhige Kugel geschoben, weil sie mit dem Internet sowieso nicht klar kamen.

Daher fordere ich explizit die Abschaffung des Beamtenverhältnisses für Lehrer. Das das geht, zeigt auch, dass es Lehrer im Angestelltenverhältnis gibt.

Dieser Schritt ist längst überfällig.

0
turnmami  16.05.2024, 13:09
@katzimausi123

Es haben also ALLE angestellten tollen online Unterricht gehalten und ALLE verbeamteten Lehrer haben nichts getan. Seltsamerweise war das aber nicht der Fall. DU hast einen Hass auf Lehrer, sonst nichts...

0
DerHans  16.05.2024, 13:18
@katzimausi123

Übrigens hast du bisher auch nur Geld gekostet. Steuern hast du bisher ja auch nochen keinen Cent gezahlt.

1
Knochi1972  16.05.2024, 19:22
@katzimausi123

Du wirst es nicht für möglich halten, aber das Gegenteil ist erst kürzlich beschlossen worden - weil wir sonst irgendwann keine Lehrer mehr hätten.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 22.05.2024, 17:05
@DerHans

selbstverständlich zahle ich steuern. bevor der lohn kommt ist die steuer schon abgegangen.

0