Wie kann ich mein Englisch verbessern (dringend)🇬🇧😊?

18 Antworten

Also ich Spiele Videospiele immer auf Englisch, da lernt man zwar immer nur ab und zu Wörter die man sich auch relativ gut merken kann, aber für den Anfang ist es ziemlich locker.

Du könntest auch mehr Englische/Amerikanische Musik hören, oder auch Filme auf Englisch anschauen, am besten mehrmals den selben, dass ist effizient.

So eine Lernsoftware oder irgendwelche Serien auf Englisch schauen ist ja schön und gut und bringt sicherlich auch was, allerdings nützt dir das beste Programm und das beste Wörterbuch nichts, wenn du nicht lernst, Englisch bzw. das Gelernte selbstanzuwenden und/oder zu sprechen.

Theorie ist schön und gut, und englische Texte und Serien verstehen zu können ist auch wichtig, aber ohne das praktische Umsetzen und Üben, selbst zu sprechen, bringt das nichts.

Ich rate dir, wenn du ein Hobby hast,die auf internationalen oder zumindest englischsprachigen Seiten auszutauschen und viel in Foren unterwegs zu sein. So lernst du nicht nur die Basics, sonder kommst vom sprachlichen Niveau auch über die paar Wörter des typischen Smalltalks hinaus. Und du kannst dich mit Leuten über dein Hobby austauschen,und das meistens noch mit Fachvokabular. 

Außerdem kannst du via Chats oder Skype ein einfaches Gespräch mit Leuten halten. Oder arbeite mit anderen englischsprachigen an einem Projekt, was dir Spaß macht. Vielleicht hast du dann ja auch die ein oder andere Skype-Konferenz, in der du dann auch das freie Reden üben kannst, denn reden ist nochmal etwas anderes als schreiben und vor allem als nur verstehen (die Leute lachen dich da schon nicht aus, die gehen damit meistens sehr locker um).

Hallo,

schön, dass du an deinem Englisch arbeiten möchtest.

Ohne nähere Angaben zu deiner Person, deinen Interessen und Englischkenntnissen kann man nur schwer helfen.

Meine Vorschläge von leicht bis anspruchsvoll (die Reihenfolge sagt nichts über den Schwierigkeitsgrad aus):

- Harry Potter

- The Hobbit und Lord of the Rings von J. R. R. Tolkien

- Golden & Grey (An Unremarkable Boy and a Rather Remarkable Ghost) von Louise Arnold

- The Misadventures of Benjamin Bartholomew Piff von Jason Lethcoe

- Winnie-The-Pooh und The House at Pooh Corner von A.A.Milne

- Discworld Romane von Terry Pratchett

- Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

- 1984 und Animal Farm von George Orwell

- The Hitchhiker's Guide to the Galaxy von Douglas Adams

- Dead Poets Society von Kleinbaum, Nancy H.

- The Wave, Morton Rhue

- The Secret Diary of Adrian Mole, Aged 13 3/4 von Sue Townsend (und die Fortsetzungen)

- Diary of a Wimpy Kid, Jeff Kinney

- Daddy-Long-Legs, Jean Webster

- Anne of Green Gables, Lucy Maud Montgomery

- The Call of the Wild, Jack London

- Treasure Island, Robert Louis Stevenson

- Mutiny on the Bounty, Charles Bernard Nordhoff, James Norman Hall

- The Catcher in the Rye, J.D.Salinger

- Lord of the Flies, William Golding

- East of Eden, John Steinbeck

- A Streetcar Named Desire, Tennessee Williams

- Cat on a Hot Tin Roof, Tennessee Williams

- The Old Man and the Sea, Ernest Hemingway

- Death of a Salesman, Arthur Miller

- The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian, Sherman Alexie, Ellen Forney

- Watership Down, Richard Adams

- Nation, Terry Pratchett

    - Bill Bryson: Notes from a small island, Notes from a big country usw.

    - The Cuckoo's Calling; The Silkworm, Career of Evil, J. K. Rowling (unter dem Pseudonym Robert Galbraith)

- The Curious Incident of the Dog in the Night-Time , Mark Haddon

- The Boy in the Striped Pyjamas, John Boyne

- The Diary of a Young Girl, Anne Frank

- When H...ler stole Pink Rabbit, Judith Kerr

- Blandings-Castle-Romane von P. G. Wodehouse

- Vets might fly und die komplette Vet(s)-Serie von James Herriot

- The old man and Mr. Smith, Peter Ustinov

- Miss Read

- I Never Promised You a Rose Garden by Joanne Greenberg

- In This Sign by Hannah Green (= Joanne Greenberg)

Diese Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen!

Darüber hinaus Werke von: Charles Dickens, Jane Austen, Mark Twain, William Shakespeare, Emily Brontë uvm.

Darüber hinaus kann ich empfehlen:

Lernkrimis: f. verschied. Lernjahre, m. Grammatikübungen

penguinreaders.de (Level Easystarts - Advanced) engl. Bücher für verschied. Lernstufen

Reading A-Z.com: The online leveled reading program, m. Büchern f. verschied. Lernstufen

Krimis/Thriller von Helen MacInnes, Collin Forbes, Ken
Follet, Sidney Sheldon, Joy Fielding, Elizabeth George, Robert Ludlum,
Agatha Christie usw.

Liebesromane von Rosamunde Pilcher, Katie Fforde, Nora Roberts, Nicholas Sparks, Sherryl Woods, Susan Mallery usw.

Diese sind meist auch auf Deutsch erhältlich, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.

Noch ein Tipp zum Lesen englischer Bücher:

Nicht jedes neue oder unbekannte Wort nachschlagen und rausschreiben.
Das wird schnell zu viel und man blättert mehr im Wörterbuch, als dass
man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen.

Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben und lernen, die du für wirklich
notwendig erachtest, und wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage
nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den
Kontext.

Unter folgendem Link kannst du nach englischen Büchern in verschiedenen Kategorien suchen: goodreads.com/

Weitere Titel, geordnet nach Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad, findest du unter folgenden Links:

- deutschstunden.de/Unterricht/Englisch/Englisch-lektueren-reader-Oberstufe.html

- english-readers.de/index-Klett-English-Readers.html

- penguinreaders.com/pr/teachers/grading-of-language.html

- sprachwelt.de/h/h0eng0lcb2/index.htm

Natürlich verbessert das Lesen englischer Bücher allein nicht die Englischkenntnisse.

Daneben sind andere Lernmethoden, wie

- Reisen ins englischsprachige Ausland (Ferienfreizeit,
Gastfamilie, Schüleraustausch usw.) am besten wäre, um fließend Engl. zu
lernen (möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung
vor), stellen Auslandsreisen doch meist ein zeitl + finanz Problem dar.

Tipps f daheim:

- Vokabeln regelmäßig in kleinen Portionen lernen, dabei nicht nur
stur auswendig lernen, sondern auch Wortfamilien und Beispielsätze
bilden, mit Präpositionen, grammatikalischen Besonderheiten usw. lernen

- Vokabeln mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen)

- und am besten auch noch sprechen, singen, rappen, rhythmisch, in Versen und turnen (typische Handbewegung) lernen

- Vokabeln spielen(d lernen): Stadt, Land, Fluß auf Engl., wer
kennt die meisten Tiere, Möbel, Kleidungsstücke auf Englisch usw.?,
Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.

- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Englisch sprechen und
Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt,
Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel,
Restaurant usw.

- Beim Spazierengehen, auf dem Weg zur Schule, beim Einkaufen usw.
überlegen, wie die Dinge, die man sieht auf Englisch heißen. Wörter, die
man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschauen.

- englisches Fernsehen und englische Videos schauen

- englisches Radio und englische Podcasts hören

- BBC im Internet, mit Podcast Download

- Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber

- BBC Podcast 6 Minute English (Google)

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11

- Randall's ESL Cyber Listening Lab (Google)

- audioenglish.net

- autoenglish.org/listenings.htm

- englische Sprach- und Konversationskurse, Stammtische, Theatergruppen, Lesezirkel usw. besuchen (z.B. VHS)

- Skype einrichten und englische Muttersprachler als Gesprächspartner suchen

- englische Brieffreunde oder Sprachtandem-Partner suchen

- englisches Tagebuch schreiben

- Grammatik täglich 10 - 15 Minuten üben: ego4u.de + englisch-hilfen.de

ebenfalls wichtig und richtig.

Viel Spaß bei der Lektüre!

:-) AstridDerPu

Viele haben zwar schon gesagt, dass du Serien/Filme auf englisch gucken sollst, und ich wollte da noch hinzufügen, dass du die dann erstmal unbedingt mit deutschen Untertiteln gucken solltest, ich fand das anfangs viel effektiver und irgendwann hab ich dann angefangen mit englischen Untertiteln zu gucken und hab sie dann irgendwann ganz weggelassen. :) Viel Glück!!

also ich persönlich finde Filme auf englisch mit deutschen Untertiteln zu scahuen , oder halt andersrum . da man sich so gleich die deutsche übersetzung ansieht und nicht bei fremden Wörtern nachschauen muss.