Wie kann ich eine Festplatte ohne BitLocker oder Truecrypt oder Veracrypt verschlüsseln?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz ohne Software geht es nur, wenn es sich um ein "self-encrypting drive" handelt, bei denen der Controller auf der Festplatte die Verschlüsselung übernimmt. Die Passphrase wird dann vom BIOS abgefragt und über das (S)ATA-Protokoll an das Laufwerk übermittelt. Die Sicherheit dieser Laufwerke ist aber umstritten, da die Implementierungen proprietär sind und als Teil der Laufwerksfirmware auch nur schwer durch Reverse-Engineering verifiziert werden können. Wer sagt mir denn, dass der Controller nicht irgendwo einen "backdoor key" speichert?

Aus diesem Grund halte ich softwarebasierte Verschlüsselung für erheblich sicherer, da das Laufwerk hier bereits von Anfang an nur Ciphertext sieht und den zugehörigen Schlüssel nicht kennt.

Unter Linux könntest Du LUKS/dm-crypt verwenden, aber das ist ja auch eine Software. Der Kernel und das Initramfs wird unverschlüsselt in der "/boot"-Partition abgelegt. Diese werden geladen und fragen Dich dann nach der Passphrase, um das verschlüsselte Rootlaufwerk ("/") zu entsperren.

Nein das geht nicht. Zum ver- und entschlüsseln bist du immer auf ein Programm angewiesen. Auf Windows wärst du mit zB. Veracrypt aber nicht unbedingt angewiesen, das gibt es auch für Linux und Mac.
Wenn es dir dann nurnoch darum geht das du bei einer externe Festplatte nicht auf jedem Rechner an der du sie mal nutzen willst erst die passende Software installieren willst, dafür gibt es davon eine portable Version (für Win und Linux gibt es sie bei Mac bin ich mir mit der portablen nicht ganz sicher). Einfach die Portable Version auf die Festplatte packen und den Rest der Festplatte als Container verschlüsseln, so kannst du das ganze dann an jedem Rechner auch ohne Installation öffnen.

Kann ich es irgendwie so machen dass ich zum entsperren keine Software brauche sonder nur ein Passwort eingeben muss!

Ganz ohne Software wird das nichts. Erst recht nicht wenn es Plattform-unabhängig sein soll. Spontan fällt mir dm-crypt und LUKS ein, was in den meisten Linux Distributionen von Haus aus mit an Bord ist. Unter Windows dann mit LibreCrypt (Beta) darauf zugreifen kannst. 

Alternative zu dm-crypt und LUKS wäre z.B. VeraCrypt. Ist der Nachfolger von TrueCrypt und wird für alle drei Plattformen angeboten. VC jedoch noch in den Kinderschuhen steckt. Mit anderen Worten, Alpha-Phase. ;) Dir trotzdem mal anschauen. Jedoch gleich dazu sage, das beide Möglichkeiten noch nicht von mir getestet wurden. Daher nicht mehr dazu sagen kann. 

https://goo.gl/xWk9ha

Was jetzt die Software angeht, würde ich einfach ein Paar MB Speicherplatz für die Encryption-Software reservieren. Je nach Plattform dann schnellen Zugriff hast bzw. es bei bedarf installieren und/oder ausführen kannst. Die wenigen MB's ja wohl sicher entbeeren kannst. ;)

LG medmonk

Eventuell mit Blowfish Advanced.

Das verschlüsselt aber nur einzelne Dateien.

Das mit Windows stimmt übrigens nicht.



Stocke2005 
Fragesteller
 03.12.2016, 16:56

Danke :) Suche aber ja nach Festplattenverschlüsselung

1

gravierst sie von Hand? Kannst dir einen eigenen Code einfallen lassen, bits umkehren usw., Aber ohne Scheiterst schon an Fat und Ntfs.