Wie Japanisch Vokabeln lernen? Es geht nur schwer...

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich persönlich lerne japanische Vokabeln immer lieber "analog".

Das hat folgende Vorteile: Du übst deine Handschrift (denn in der Regel sieht die japanische Handschrift von Lernanfängern an wie pures Gekrakel von nem 3-Jährigen) und das wird nur besser durch üben üben üben und schreiben schreiben schreiben.

Du wirst immer geübter darin, die Schriftzeichen dann auch flüssig zu lesen.

Dass man zunächst alle Wörter nur in Hiragana/Katakana lernt, ist völlig normal. Wenn du trotzdem schon ein paar Kanji lernen willst, in minna no nihongo stehen sie ja fast immer dabei :) Aber man sollte sich damit nicht übernehmen und sich den Spaß am Lernen damit nehmen. Wichtig ist auch, dass du dir von Anfang an die richtige Strichfolge einprägst, weil es sehr schwierig ist, sich falsche Strichfolgen wieder abzugewöhnen. (spreche aus Erfahrung^^)

Ansonsten, wenn du trotzdem gerne mit dem Computer übst, dann hilft dir wohl die Seite, die MoglinaStar schon genannt hat, oder wennn du gut englisch kannst auch die:

http://www.bateru.com/jquery/mnn/

Hier kannst du alle Vokabeln vom 1. und 2. Band üben, ist aber eben englisch. Und die Tastatur muss natürlich auch auf Japanisch eingestellt sein, aber du musst eben nicht ständig hin- und herschalten :)


LeoTheBest 
Fragesteller
 04.12.2012, 08:00

Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. An Kanji wage ich mich noch nicht ran, aber ich bin ja auch schon bei der S-Reihe der Katakana, also dauert es ja nicht mehr so lange.

Kannst du mir trotzdem noch sagen, wie genau du die Vokabeln "analog" lernst?

Und mit der Schrift hast du absolout Recht!

0
Lcore  06.12.2012, 20:53
@LeoTheBest

Gute Frage xDD

Entweder ich kritzel tonnenweise Blätter mit Vokabeln voll und spreche sie dabei immer mit. Oft versuch ich aber auch einfach mit Freunden, die auch japanisch lernen, so viel auf Japanisch zu labern, wie geht. Da geht anfangs noch nicht viel^^ aber die Lücken kann man ja dann zunächst mit deutschen Wörtern füllen.

"kore wa apfel desu" "aaa, sou desu ne" .... sind da so typisch sinnlose Gespräche, die man Anfangs hat aber irgendwann kann man sich halbwegs vernünftig unterhalten :)

Wichtig find ich auch immer, zu allen Vokabeln, die man lernt, Beispielsätze vor dem geistigen Auge zu haben. Das ist zum einen wichtig, um bei Verben zB zu wissen, welche Partikeln du dazu brauchst, aber auch einfach um den "Bedeutungsumfang" eines japanischen Wortes besser zu verinnerlichen.

So lernst du zB, dass "aoi" = blau heißt und "ao" = das Blau. Aber eine grüne Ampel heißt "ao shingou" = "blaue Ampel" (obwohl Ampeln in Japan natürlich auch grün sind) und so gibt es noch viel mehr Beispiele von anderen Wörtern, die einfach auch in anderen Kontexten gebraucht werden. Also immer den Kontext eines Wortes zum Wort mit dazulernen mit Hilfe von Beispielsätzchen! :)

0

Hallo, wie wärs wenn du ein anderes Programm benutzt wie z.B. quizlet, da sind zum Teil schon deine Vokabeln auf Japanisch aus deinem Buch. Hier auf diesem Profil findest du alle Vokabeln von Buch 1 : http://quizlet.com/ionna :)


LeoTheBest 
Fragesteller
 04.12.2012, 07:54

Hab's mir kurz angeschaut. Sieht recht gut aus. Mal schauen, ob ich's verwenden werde, vielen Dank für den Link!

0