Wie heisst diese Schrift, und kann jemand etwas lesen?


14.02.2022, 11:42

Hier noch ein besseres Bild:

Habe noch in einem Begleitschreiben gesehen: "Kräuterbuch De Simplici Medicina / Handschrift aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts"

ProfDrDrStrom  14.02.2022, 06:54

Hast du das auch in einer höheren Auflösung verfügbar? Es lesen hier ja auch betagte ältere Menschen (myself)… ;)

atoemlein 
Fragesteller
 14.02.2022, 11:38

Ja, sorry, ich habe nicht geschnallt, dass mein Scanner so eine hohe Kompression gemacht hat.

Bearbeitung folgt.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann nur ein Mediävist oder Archivar mit Spezialkenntnissen lesen, der Mittellatein beherrscht und besonders diese Art der sog. Abbreviaturschreibung. Der Text besteht zu 90% aus abgekürzten Wörtern. Und die waren damals nicht einheitlich und viel an der Zahl. Zur Schriftart müsste man nochmal schauen, denn mit „Frakturschrift“ als Bezeichnung wäre es nicht getan.
Es gäbe vielleicht die Möglichkeit, etwas herauszufinden, wenn du sagen könntest, wie das Buch heißt oder sonstwie nähere Angaben dazu machen kannst. Auch url usw. Irgendwelche Quellen und Hinweise. Es sieht nach einem sog. Herbarium aus. Solche Manuskripte bzw. Codices gabs I’m Mittelalter zuhauf.


atoemlein 
Fragesteller
 15.02.2022, 00:35

Kräuterbuch "De Simplici Medicina"
Gemäss Begleitschreiben eine Handschrift aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts!

0
mulan  15.02.2022, 06:20
@atoemlein

Ah! Dann hast du das als facsimile? Diese Seite oder ein ganzes Buch?

0
mulan  15.02.2022, 06:24
@atoemlein
  • Übrigens: wenn du Google und dann z.B. Wikipedia bemühst, steht zumindest auch was zur Sprache und zur Schrift drin. … dort steht auch: Walther Damm: Die einzige bisher bekannte deutsche Fassung des Buches Circa instans (de simplicibus) nach einer Handschrift des 15. Jahrhunderts (Leipzig, Universitäts-Bibliothek, Nr. 1224). Mathematisch-naturwissenschaftliche Dissertation Berlin 1929.
1
mulan  15.02.2022, 07:20
@mulan

Ich sehe, dass das Buch als facsimile im www viel angeboten wird.

0
mulan  15.02.2022, 07:30
@atoemlein

Ein den lateinischen Text ausschreibender Druck des Buches in befindet sich hier. Da kann man den Text gut vergleichen und die Abbreviaturen aufgelöst sehen. Und zu den im Mittelalter gebräuchlichen zahllosen Abkürzungen kannst du hier mal schauen.

0

Sieht aus wie altdeutsch


mulan  14.02.2022, 06:27

Der Text ist weder sprachlich noch schriftlich Altdeutsch sondern Mittellatein, stark abgekürzt. Schriftart muss man schauen.

0