wie heiß, darf die CPU werden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Ruhebetrieb sind Temperaturen zwischen 30 und 45 Grad Celsius normal. Unter Belastung steigt die Temperatur auf Werte zwischen 40 und 65 Grad Celsius an, manchmal auch noch höher. Das hängt vom verwendeten Prozessor, dem Prozessorkühler und der Temperatur im Gehäuse ab. Kurzzeitig halten Halbleiter auch Temperaturen von über 100 Grad aus, das ist dann aber nicht mehr normal und ich würde mir sorgen machen, das mein Prozessor nicht alt wird. Aber auch dauerhafte Temperaturen von über 70 Grad lassen den Prozessor schneller altern. Für einige Prozessoren sind diese Temperaturen unter Belastung trotzdem normal, z.B. für ältere Pentium D oder aktuelle 4-Kern AMDs mit Leistungsaufnahmen von 130Watt bis 140Watt. Hier sollte ein leistungsstarker Prozessorkühler eingestzt werden und man sollte auch auf eine gute Gehäusebelüftung achten. Du solltest dafür sorgen, das die CPU Temperatur, unter Last, nicht über 70 Grad ansteigt. Sorge auch für einen guten Wärmekontakt zwischen Prozessor und Kühler mit hilfe von Wärmeleitpaste, besonders dann, wenn sich der Kühler kühl anfühlt aber für der Prozessor eine hohe Temperatur angezeigt wird. Manchmal vertauschen aber auch die Programme zum auslesen der Temperatur die Sensoren und zeigen fälschlicherweise die Chipset-Temperatur als Prozessor-Temperatur an. Dann solltest du den Mainboardchipsatz besser kühlen. Oftmals laufen nämlich die Chipsets heißer als der Prozessor und sorgen für einen frühzeitigen Ausfall des Mainboards. Brüchtigt waren dafür z.B. die Chipsets der nForce 300 und 400 Serie. Schau auch mal im Bios unter Hardwareüberwachung nach, was dort für Temperaturen für Mainboard und Prozessor angezeigt werden. Ist dort die Temperatur für das Mainboard bei 75 bis 80 Grad, dann ist das gar nicht der Prozessor der so heiß wird.

 

MfG computertom

 

Kommt  auf die CPU an!

Wenn die CPU im Idle Betrieb (Leerlauf) diese Temperatur erreicht, stimmt was nicht - egal welcher Prozessor. Die meisten Prozessoren halten kurzfristig eine max. Temperatur von 90 - 100° aus, bevor sie sich abschalten (der PC geht dann einfach aus bzw. stürzt ab).

Wenn diese Temperaturen kurzfristig (z.B. beim Spielen erreicht werden) ist es ok!

Kann nichts schaden, wenn Du mal alle Lüfter (Prozessor, GraKa, Netzteil) reinigst. Geht mit Druckluft, Pinsel und Staubsauger.

 


crashlady  08.04.2011, 15:51

schade, daß man nur einen Daumen hat ;)

0

Die meisten CPUs halten so um die 60°C aus - darüber fangen sie an, abzurauchen (im wahrsten Sinne des Wortes). Sei vorsichtig beim Overclocking bzw. kauf dir ne Tube Wärmeleitpaste, die den Abtransport der Wärme zwischen CPU und Kühler verbessert! Kostet nur um die 3 Euronen und hilft manchmal enorm!

alter!!!!!!!! hör auf mit dem over clocken der darf maximal 40 grad warm sein ps niemals nen i 7 i5i3 oder amd prozessor over clocken


crashlady  08.04.2011, 15:48

rofl, max 40° xD

 

edit: wenn dem so wäre, würde er nich nach der max Temp fragen, sondern rumheulen, daß seine CPU durchgebrannt is.

0

nich heißer, als bis der Die durchschmilzt.