Wie gut ist ein Audi Q3 mit 150 PS?

3 Antworten

Um vom Fleck zu kommen sind 150 PS schon genug und der Q3 ist an sich ein gutes Fahrzeug. Allerdings hat er ein paar Schwächen die man schon im Blick haben muss wenn man sich einen Kaufen möchte.

Da wären z.B. der erhöhte Verschleiß der Bremsscheiben und Beläge, Probleme mit der Software, evtl. Probleme mit der S-Tronic zu nennen. Abgesehen davon gab es einige Rückrufe von denen aber nicht jedes Fahrzeug betroffen ist.

Hat man also einen Q3 gefunden muss man darauf besonders achten und checken ob das erledigt ist wenn er davon betroffen gewesen ist. Abgesehen davon achtet man natürlich auf die Dinge auf die man ohnehin achten muss.

Wie z.B. auf Karosserieschäden, Beulen, Kratzer usw.. Dabei schaut man sich die Spaltmaße an und prüft wie gut sich die Türen, Kofferraumklappe und die Motorhaube öffnen und schließen lassen.

Im Motorraum schaut man sich in diesem Zusammenhang rechts und links die Schrauben der Kotflügel und vorne vom Schlossträger an. Wenn die mal gelöst wurden muss man sofort Fragen warum.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Ich kenne nur den Motor. Den 35 TFSI hatte ich zuerst in einem Ibiza als 1.5 TSI, jetzt in einem A1. Ich finde, es ist die optimale Motorisierung. Der Verbrauch hält sich in Grenzen und man hat Leistung, wenn man sie braucht (oder will 😉). Im Q3 wird der nicht so sparsam sein wie im A1, aber unter 150 PS wäre mir ein Q3 zu träge. Selbst im A1 ist noch Luft nach oben. Die Charakteristik empfinde ich subjektiv als sehr linear. Von einem Turboloch ist da nix zu merken, höchstens ein Turbolöchelchen.

Ich traue dem Motor eine lange Laufleistung zu. Die Zeiten lockerer Steuerketten in dem 1.4er sind vorbei, zumal der 1.5 einen Zahnriemen hat. Klar darf man den Turbo nicht foltern, sonst pfeift der irgendwann das Lied vom Tod - wie eben bei jedem Auto.

Ich weiß nicht, ob es dir noch was nützt aber hier noch ein Rückmeldung. Zu dem Model gibt es noch nicht so viele Infos als Gebrauchtwagen, da es ja noch recht neu am Markt ist. Zumindest der Vorgänger hat sich laut ADAC Statistik echt gut geschlagen. Also das Auto könnte wirklich lange halten.

Bei so ein SUV sind 150PS eher an der unteren Grenze, aber das hängt natürlich vom persönlichen Fahrstil und der eigenen Erwartungshaltung ab. Als SUV hat es den Vorteil, dass du durch die höhere Sitzposition bei Einmündungen usw. gut sehen kannst. Außerdem kann man sicher recht bequem ein- und aussteigen.