Wie Falschparker von (privatem) Firmenparkplatz fernhalten?

7 Antworten

Eure vorgehensweise mit dem zügigen Abschleppen ist völlig richtig. Spätestens wenn es 2-3x passiert ist und das beobachtet wird, ist es vorbei.

Es gibt auch den Trick, hohe Parkgebühren für nicht- Kunden zu fordern. Das ist rechtlich ein guter Trick, da ein solches Schild abschreckt und im Ernstfall Kosten/ Stress für den Abschleppdienst spart. Eine einfache Sperre reicht.

Zudem kenne ich, was aufwändiger wäre, die Lösung mit Ausfahrmünzen und Schranke. Jeder Kunde kann sich eine solche im Laden holen und damit die Schranke passieren.

Lösung 2 mit den Parkgebühren wäre aber am charmantesten, ihr könnt ja auch die Zeiten des "freien" parkens auf dem Schild vermerken, als Kompromiss.


leo2802 
Fragesteller
 17.03.2020, 02:42

Ich bezweifle aber, dass fremdparker die Parkgebühren zahlen werden...

0
DerSchokokeks64  17.03.2020, 02:47
@leo2802

Nein, aber ein Schild mit angenommen 10€/ Stunde, zahlbar im Laden, schreckt besser an als ein schnödes "parken verboten". Und ihr könnt 1. Das Fahrzeug am wegfahren hindern, indem ihr Sperren schließt oder 2. Kennzeichen notieren und vollstrecken.

0
DerSchokokeks64  17.03.2020, 02:59
@DerSchokokeks64

Zu 1. : Absichtliche, gezielte Sperren sind rechtlich unzulässig, aber praktisch wäre es als Falschparker auch kontraproduktiv, da die Behördem einzuschalten...

0
leo2802 
Fragesteller
 17.03.2020, 03:46
@DerSchokokeks64

Aber Schranken zu festen Zeiten zu schließen ginge doch, oder?

1
DerSchokokeks64  17.03.2020, 10:09
@leo2802

Ja, es darf eben rechtlich nur nicht als Nötigung betrachtet werden. Eine permanente Anlage die fest schließt oder mit Münzen/ Parkscheinen läuft ist das nicht.

0
leo2802 
Fragesteller
 19.03.2020, 01:42
@DerSchokokeks64

Dann müssten wahrscheinlich während der Ladensschlusszeiten die Schranke prinzipiell geschlossen sein, um zu verhindern, das Fahrzeuge vor Öffnung einfahren, den ganzen Tag parken und abends wieder ausfahren. Und was würdest du tun, um zu verhindern, dass man kurz preiswert einkauft und dann dne ganzen Tag dort auf dem Parkplatz parkt?

0
DerSchokokeks64  19.03.2020, 07:15
@leo2802

Das ist mit zumitbaren Mitteln nicht bezahlbar ;-)

Aber die Meisten werden das auch nichr so machen.

1
leo2802 
Fragesteller
 20.03.2020, 01:08
@DerSchokokeks64

Wenn man sich zum Abschleppen entscheiden würde, muss das immer getan werden, oder reicht es, wenn es regelmäßig durchgeführt wird und dann beispielsweise nach Ladenschluss der Parkplatz geräumt wird?

0
DerSchokokeks64  20.03.2020, 13:20
@leo2802

Ihr könnt abschleppen, wann immer ihr wollt oder eben nicht wollt. Allerdings müsst ihr die Person erstmal zumutbar suchen (Schadensminderung) und dann die Kosten erstatten. Das ist für euch nur Arbeit. Eine Vertragsstrafe zu verhängen und zu vollstrecken wäre für die Betroffenen günstiger und für euch eine Einmahmequelle.

1

Nehmt diesen Service, der auch die Supermarktparkplätze überwacht.


leo2802 
Fragesteller
 17.03.2020, 02:30

ist das mit zahlen oder abschleppen?

0

Hier in der Gegend wird das folgender massen gelöst

Schranke an der Ein und Ausfahrt bei der Einfahrt wird ein Ticket gezogen das dann an der Kasse vorgewiesen werden muss der Kunde erhält dann ein Ticket mit einem Strichcode welches bei Ausfahrt an der Schranke eingelesen wird damit sich die Schranke öffnet

Gibt auch ein System mit Chip der an der Kasse ausgehändigt wird.


leo2802 
Fragesteller
 19.03.2020, 01:09

Erst einmal Danke für die Antwort. Allerdings sehe ich hier das Problem, dass Leute dauerhaft parken und dann für wenig Aufwand und Geld unsere Dienste in Anspruch nehmen, das kostet dann nciht so viel, aber über den ganzen Tag den Parkplatz blockieren. Wie geht man da vor?

0
Narva  19.03.2020, 09:17
@leo2802

Da hast Du mit dem System Ticket mit Barcode bei Einfahrt eine klare Kontrolle Du kannst über ein System auf dem PC kontrollieren ob das jeweilige Ticket an der Kasse gegen ein Ausfahrtsticket getauscht wurde und sieht auch wie lange der Jeweilige Kunde geparkt hat, ganz schaue Systeme lesen bei Ein und Ausfahrt die Autonummer...

0
leo2802 
Fragesteller
 19.03.2020, 09:18
@Narva

Ja, das ist mir klar, aber wie kann ich verhindern, dass solche offensichtlich missbräuchliche Tickets "entwertet" werden?

0
Narva  19.03.2020, 09:22
@leo2802

Du weisst mit einem gut zu lesenden Schild bei der Einfahrt drauf hin das wenn eine Parkdauer von X- Stunden überschritten wird der Kunde bei Entwertung des Ausfahrtstickets zum Bsp 50€ Strafgebühr zu zahlen hat und dass das Ausfahrtsticket 15 Minuten nach Entwertung verfällt, so umgehst Du Leute welche denken ich entwerte mal schnell und lass das Auto dann für den Rest des Tages stehen

1

Um schnelle Entlastung zu erhalten gehts nur mit Abschleppen wenn ihr nicht einfrieden wollt.


leo2802 
Fragesteller
 19.03.2020, 02:29

und da am besten Abschleppdienst mit Überwachung beauftragen oder wie?

0
Fremdserive:
ist das mit zahlen oder abschleppen?

Der ist mit zahlen. Eine andere Firma übernimmt Kontrolle und Inkasso. Ist aber nicht ganz unumstritten, da bei Parkverstößen die Halterhaftung entfällt. Und: Viele echte Kunden vergessen die Parkscheibe und ärgern sich natürlich dann über das Knöllchen. Dennoch: Das schreckt Falschparker ab.

Schranke und Münzen sind das sicherste Mittel.

Einen Versuch wert wäre es, den entsprechenden Fahrzeugen eine Mitteilung an die Scheibe zu hängen, dass sie gerne außerhalb der Geschäftszeiten parken dürfen. Sonst aber nicht. Und dass sie, wenn sie das weiter machen, eine kostenbewährte (da nimmt man üblicherweise 10000 bis 25000 Euro) Unterlassungsklage am Hals haben. Es müssten erfahrungsgemäß ja schon immer die gleichen sein, die da parken.


leo2802 
Fragesteller
 17.03.2020, 11:01

Um das Vergessen zu vermeiden wollen wir den Fahrzeugführer ja zunächst versuchen zu ermitteln

0
tinalisatina  17.03.2020, 15:52
@leo2802

Klar, kann man machen. Ist aber aufwändig. Und der eine oder andere wird sagen, er war im Laden, wurde aber nicht gefunden. Ausreden haben Falschparker eine Menge ;-)

Man kann ja den Zusatz hinmachen: Sollten Sie sich während Ihrer Parkzeit in unserem Laden aufhalten, bitten wir Sie, sich kurz zu melden. Vielen Dank.

Wer dann erst am nächsten Tag, der war wohl doch nicht im Laden.

0
tinalisatina  17.03.2020, 15:54
@leo2802

Eben. Deshalb gar nicht ausfindig machen. Zettel ans Auto, wer sich nicht meldet, bekommt vom Anwalt einen Brief.

1