Wie erkenne ich eine Wohnungstür?

8 Antworten

Lass mich raten, dass ist deine erste Wohnung? Oder du bist von einem Haus, im Worst Case Fall, in einem alten Plattenbau gezogen.

Ich war anfangs auch total durch, ich kannte nur moderne Mehrparteienhäuser mit maximal 4 oder 6 Mietparteien. Und schwuppdiwupp war meine erste Wohnung ein 70er Plattenbau mit 10 Mietparteien.

Die Zimmertüren unterschieden sich zur Haustüre nur davon, dass die Haustüre ein Guckloch hatte (Spion genannt). Die ersten Wochen waren schlimm.

Aber ich kann dir sagen ... man gewöhnt sich an alles. Auch über das merkwürdige Toilettenverhalten der Nachbarn. Jeden morgen um 7 Uhr. Was man bis ins Wohnzimmer hörte. Wie die Leut ins Klowasser gepinkelt haben, als wäre es ne Wette wer am lautesten ins Wasser pullern kann.

Haste dir Mühe gegeben, konntest du ganze Unterhaltungen mitverfolgen.

Mit den Gedanken habe ich auch Frauenbesuch in der Bude strikt vermieden. 😂

Uff, ja, das ist Mist, machen kannst du da leider nicht viel außer ausziehen und das nächste Mal vor Einzug genau drauf achten, wie gut die Wohnung isoliert ist. Hatte das in meiner alten Wohnung auch, da hat mann wirklich alles von der Nachbarin obendrüber gehört, was wirklich belastend war.

Ich würde dir raten, dir eine neue Wohnung zu suchen.


Nonamew89 
Fragesteller
 01.07.2022, 18:46

Aber wie kann ich denn vorher prüfen, ob die neue Wohnung laut ist? Probewohnen gibt's leider nicht. Klar, ich kann abends mal vorbei fahren und mir das Haus anschauen, wenn die Nachbarn zuhause sind. Aber in den seltensten Fällen sind sie auch genau dann laut, wenn eine Besichtigung stattfindet. Ich habe meine jetzige Wohnung 2x besichtigt und später herausgefunden, dass die Trampeltiere über mir genau in dem Zeitraum im Urlaub waren.

0

Eine gute und "richtige" Wohnungstür erkennt man bei der Wohnungsbesichtigung. Wenn man ein wenig Lebenserfahrung hat und es nicht ggf. die erste eigene Wohnung ist. Das scheint bei dir leider nicht der Fall zu sein. Deswegen kann ich dir nur raten: vergiss die Tür, die generelle Hellhörigkeit kriegst du nicht weg. Such dir eine andere Wohnung. Klar, ärgerlich von wegen Geld, Zeit und Energie. Aber glaub mir, du gewöhnst dich nicht an diese Bude und würdest dich nur jahrelang stressen. Schau, dass du vielleicht in der neuen Wohnung eine unbefristete Miete bekommt, sodass sich diverse Schalldämmmaßnahmen lohne würden.

In der DIN 4109 (Schallschutz) gibt es die dB-Werte aller Bauteile (weiter runterscrollen). Es gibt (auch bei ebay) Schallmessgeräte mit denen man das messen kann. Es kommt aber auf das Baujahr des Hauses an was ein Mangel ist und was nicht.

eine wohungs- oder haustür ist immer massiv gebaut, zimmertüren bestehen meist nur aus einem holzrahmen mit einer pappfüllung und einem dünnen dekor auf beiden seiten. beim gegenklopfen merkt man den unterschied oder wenn man eine tür ausbaut, am gewicht.

wenn du etwas dagegen unternehmen willst, musst du von einem sachverständigen die "lärmbelästigung" feststellen lassen, um dem vermieter diese mangelhafte schallisolierung "um die ohren zu hauen".

hast du einfach nur sensible ohren, solltest du über ohrenstöpsel nachdenken.


Miribliri  01.07.2022, 18:21

"eine wohungs- oder haustür ist immer massiv gebaut"

Sorry, aber da muss ich dir widersprechen weil das einfach nicht stimmt. Meine Wohnungstür ist identisch einer Durchgangstür, nichts mit massiv. Es ist eine normale Holztür und innendrin einfach nur Karton, unsicher ich weiss, aber wahr. Ich höre auch meine Nachbarn bei Allem was sie tun. Da braucht man keine empfindliche Ohren zu haben. Normale Ohren reichen aus 😅

0
noname68  01.07.2022, 18:23
@Miribliri

woher weißt du denn, dass "innen nur karton" ist? hast du sie schon mal eingetreten?

0
Miribliri  01.07.2022, 18:29
@noname68

Ich weiss es zu 100% und nein, ich habe sie nicht eingetreten aber mit Einverständnis des Vermieter habe ich eine Katzenklappe eingebaut, d.h. wir haben eine Stelle von ca. 20x20 cm ausgeschnitten und dadurch eher beiläufig das innere der Tür "bewundern" dürfen 😅 es ist wirklich eine ganz normale Durchgangstür mir gepresstem Karton im Inneren. Da bin ich übrigens nicht alleine, ein Bekannter von mir wohnt in einem Altbau und der hat nicht Mal Karton, der hat eine ganz normale Holztür mit Glas. Hat sich von innen ein kleines Rollo dran montiert, weil tatsächlich die Nachbarn die durch das Treppenhaus laufen sonst in seine Wohnung gucken dürfte.

0