wie dick darf ich den Lehm auftragen?

8 Antworten

Das ist Richtig das Weidenhölzer als Träger (Bewährung) benutzt wurden. Nur hat man damals die Weiden mit einander verpflochten und in einem Gefache oder zu einem Gewölbe geformt. Die Idee ist gut und ja diese Art zu bauen nimmt wieder zu. Lehm mit hinzu mischen ist auch ok, dann aber anschließend mit eienr Lehmfarbe arbeiten wegen der Risse. Kannst Du auch mit Bier und reichlich Wasser anrühren.

Anstatt Weidenhölzer oder Stroh könntest du auch ein Kunststoffgitter (aber kein metall) als Träger benutzen - aber irgendwas musst du schon nehmen um einen Halt an der Wand zu bekommen. Wenn du dann einigemassen eben bist trägst du noch ein Paar Schichten mit der glättkelle auf, und die letzte Schicht mit dem Quast - viel Spass

Habe unser Bad mit Lehm verputzt und muss sagen, dass es wirklich die einfachste Sache der Welt ist. Du wirst bereits nach kurzer Zeit merken, wie sich Lehmputz in welchem Mischungsverhältnis mit Wasser verarbeiten lässt (Lieber erstmal zu wenig Wasser, als zuviel). An den tiefen Stellen würde ich tatsächlich mit Stroh mischen und trocknen lassen. Falls es nicht hält, einfach einen neuen Versuch starten. Der große Vorteil von Lehmputz ist: was nicht passt wird entfernt und zu 100% wieder verwendet! Kannst also ganz beruhigt anfangen zu arbeiten, da der Stoff einfach wieder mit Wasser gemischt und wieder verarbeitet wird. Farbe würde ich erst dann auftragen, wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Viel Erfolg.

Erst grob vorarbeiten (mit Stroh u. Lehm 30/70 )Dann immer weniger Stroh (Hechsel- klein gehechselter Stroh - pasis beim Pferdefutter währe auch gut ) wenn die Löscher großflächig sind (größer als 40x40 )muß ein Dübel gesetzt werden (nur sicherheitshalber) In Schichten arbeiten.

Hallo, es gibt keinen Putz der 9 cm aufgetragen halten würde. Am besten du verfüllst die Unebenheiten mit einer Betonmischung. Danach trägst Du etwa 2-4 cm Lehmputz auf. Viel Glück