Wie ähnlich sind Finnisch 🇫🇮 und Estnisch 🇪🇪?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Finnisch und Estnisch sind so ähnlich wie Spanisch und Italienisch.

Ungarisch und Finnisch/Estnisch sind so ähnlich wie Deutsch und Französisch oder Polnisch.

Einige Vokabelbeispiele: (Das sind keine Lehnwörter oder durch Zufall ähnlich entstanden, sondern sie sind wirklich genetisch miteinander verwandt.)

Uralische Sprachen vs indoeuropäische Sprachen:

Estnisch, Finnisch, Ungarisch vs Deutsch, Französisch und Polnisch

silm, silmä, szem vs Auge, œil, oko

vend/veli, veli, fivér vs Bruder, frère, brat

tuuli, tuul, szél vs Wind, vent, wiatr

lumi, lumi, hó vs Schnee, neige, śnieg

nimi, nimi, név vs  Name, nom, nazwa

vesi, vesi, víz vs Wasser, eau, woda

sarv, sarvi, szarv vs Horn, corn, róg

teadmus, tieto, tudás vs Wissen, savoir,  wiedza

piim, maito, tej vs Milch, lait, mleko

sina, sinä, te vs du, tu, ty

org, laakso, völgy vs Tal, val/vallée, dolina

öö, yö, éj vs Nacht, nuit, noc

uus, uusi, új vs neu, nouveau, nowy

üks, yksi, egy vs eins, un/ une, jeden

kaks, kaksi, kettő/ két vs zwei, deux, dwa

kolm, kolme, három, vs drei, trois, trzy

neli, nälja, négy vs vier, quatre, cztery

viis, viisi, öt vs fünf, cinq, pięć

nina, nenö, orr vs Nase, nez, nos

ema, äiti, anya vs Mutter, mère, matka

und so weiter... 

Weitere Hinweise:

https://en.wikipedia.org/wiki/Nostratic_languages#/media/File:Nostratic_tree.svg

https://de.wikipedia.org/wiki/Nostratisch

Zum Beispiel: Ableitungen aus den nostratischen Sprachfamilien:

 Proto-Afroasiatisch          mlk                  saugen, Brust, Euter

 Proto-Indoeuropäisch:    melg                melken, Milch

Proto-Finno-Ugrisch:       mälke              Brust, Milch  Ungarisch: "mell" Brust oder Finnisch: "ime-mään" saugen, "maito" Milch

Dravidisch (Tamil):           melku              kauen, Kehle`

Eskimo (Yupik):                melug              saugen

Proto-Amerindisch:          maliq`a           Kehle, saugen, trinken

Die Indizien für solch entfernte Verwandtschaften sind jedoch spärlich und teilweise zweifelhaft. So werden etwa von Allan R. Bomhard andere Lautgesetze angenommen als von Aharon Dolgopolsky, was zu unterschiedlichen Wortgleichungen führt und das Vertrauen in die nostratische Hypothese schmälert. 

Von den meisten Linguisten wird die nostratische Hypothese deshalb auch nicht akzeptiert; sie halten es für unrealistisch, mehr als 10.000 Jahre zurückliegende Sprachverwandtschaften rekonstruieren zu können.

https://www.amazon.de/s/ref=dp_byline_sr_book_1?ie=UTF8&text=Ernst+Kausen&search-alias=books-de&field-author=Ernst+Kausen&sort=relevancerank

Ich habe alle drei Bücher von Ernst Kausen und bin schwer begeistert.  Das Buch ist absolut einzigartig, es gibt auch auf Englisch überhaupt kein Werk dieser Art. Die Preise bei diesen Bücher haben da echt verdient.





























MarioXXX  25.07.2016, 08:12

Danke für den Stern!

0

Guten Abend Steven,

Finnland und Estland sind kulturell stark verwandt. Anders als Finnland wurde Estland jedoch historisch bedingt stärker von anderen kulturellen Einflüssen wie beispielsweise von den Dänen und den Deutschen, aber auch von den Schweden und den Russen. Dies wirkte sich über Jahrhunderte auf die estische Kultur und somit auch auch die Sprache aus.

Die engste Beziehung besteht sprachlich aber zu Finnland, da viele Worte identisch oder sehr ähnlich sind.

Sie sind ziemlich ähnlich. Ich als Finne verstehe vieles wenn jemand langsam auf Estnisch spricht.