Wer zahlt das Studium?

3 Antworten

Du könntest Bafög beantragen, um vom Staat finanziell als Student unterstützt zu werden. Auch können deine Eltern dir helfen. Aber es ist nicht unüblich, als Student ein Job zu haben, denn die meisten Eltern können nicht einen Studenten 100% finanzieren, besonders wenn du in eine neue Stadt ziehst. Es gibt viele gute Werkstudentenjobs in der Uni/Hochschule.

Woher ich das weiß:Recherche

Bafög beantragen, eine Studentenwohnung/WG Zimmer finden (das wird vermutlich das schwierigste) und und einen kleinen Nebenjob wirst du vermutlich auch brauchen.


evermore90  12.05.2024, 00:28

Wenn die Eltern nicht hartzen ist sehr schwer Bafög zu bekommen. Also selbst wenn einer von beiden harzt kriegtst nix, weil Verdienst der Eltern dann zu hoch ist.

0

Du finanzierst es, indem du arbeitest. Zudem einen studienkredit abschliesst (sind leider nur maximal 300 Euro möglich. Schrecklich ist das. Weiss nicht was das soll) und Kindergeld an dich auszahlen lässt. So kommt man auf gute 1100 Euro im Monat und kann davon auch gerade so die 600 Euro Miete im Monat zahle. Wenn du unter 25 bist. Ab 25 hast natürlich weniger Geld, da du was an die KV abdrüken musst und kein Kindergekd mehr bekommst. Dann reicht Kredit plus Arbeit nur noch für die Miete und du isst eben nur so alle 3 Tage das, was du in der Mensa auf dem Boden findest.


XXsadXX  12.05.2024, 01:22

Arbeiten neben dem Studium geht auch nicht bei jedem

0
evermore90  12.05.2024, 01:26
@XXsadXX

Dann kann er oder sie aber auch nicht studieren. Pech. Man muss schon bereit sein die 70 h Woche für 3-4 Jahre zu reisen für das Hobby 'studieren'. Oder man hat reiche Eltern.

0
evermore90  12.05.2024, 23:15
@XXsadXX

Wohl. Ich habs durchgezogen, aber noch ohne den Kredit.

Wie willst es sonst finanzieren? Ich hab echt alles ausgeschöpft was ging. Es gibt leider einfach nichts.

Im Master habe ich mir von Deutsche Bildung einen Fond geholt. Aber für Bachelor kannst es auch nicht machen. Entweder du wohnst schon vorher in einer grossstadt mit einer uni oder man hat eben leider wirklich pech, wenn man faul ist und nicht 70h durchziehen will und kein elternteil reich ist oder sauarm. Übrigens: wenn du krank bist kriegst kein Geld und wohnst auf Strasse.

0
XXsadXX  12.05.2024, 23:22
@evermore90

Die Eltern sind für Unterhalt zuständig. Eine 70 Stunden Woche ist auf Dauer doch garnicht machbar ohne sich selbst zu schaden.

0
evermore90  19.05.2024, 13:49
@XXsadXX

Ja sind sie. Aber die verprassten ihr Geld für Drogen. Hätte ich auf unterhalt bestanden, hätten sie ihre eigentumswohnung verliren und meine Geschwister, sowie meine Oma hätten auf der Strasse gesessen. Und die Schuldenlast die sie haben ist weitaus grösser als ich damals dachte. Sie hatten leider ein so hohes einkommen, dass ich kein bafög bekam. Ne freundin von mir hatte dassselbe problem: Ihr vater war spielsüchtig. Ein anderer Freund von mir hatte einen stark behinderten Bruder für den die Eltern immer viel Geld aufwenden mussten, da nicht alles von der KV abgedekt wurde. Wir haben alle gearbeitet und alle drei einen abschluss. Aber die anderen beiden waren mehrfach wegen burnout in der psychiatrie. Nur weil sie mehr aus ihrem leben machen wollten.

Ich weiss nicht warum akademiker aus gutem hause sollche regeln aufstellen dürfen, dass die eltern das studium finanzieren sollen. Nicht jeder hat so Bilderbucheltern und nur weil man keine Bilderbucheltern hat, muss und soll das ganze leben scheisse sein? Es ist doch komplett an der realität vorbei.

Das schlimme ist auch noch das sollche studenten mit bilderbucheltern das auch noch gut finden, dass man viel mehr und viel härter arbeiten muss, wenn man aus schlechtem hause kommt.

Ich will ja nichtmal bafög oder so, aber einfach die möglichkeit eines vernünftigen kredites den man komplett zurückzahlt wäre sehr sehr nice.

0